Libell 25
so gesehen

Gefangen in täglicher Routine bewegen wir uns von A nach B, blind geworden für die immergleiche Situation. Der Autor Robert Musil spricht von «den Wänden unseres Lebens», die durch die Macht der Gewohnheit verblassen, bis sie in unserem Bewusstsein keine Rolle mehr spielen.
Wir sind losgezogen, um «die Wände unseres Lebens» wiederzuentdecken. Wir sind auf Orte, Plätze oder Denkmäler gestossen und haben sie in unser Bewusstsein zurückgeholt. Wir haben sie befragt und erforscht. Sie haben uns aus der Reserve gelockt und inspiriert.
Drei Monate später: Abseits der üblichen «Sehenswürdigkeiten» von Zürich kleben fluoreszierende Sticker auf den ausgewählten Orten, Plätzen und Denkmälern. Über QR-Codes führen sie zu Miniaturgeschichten, die auf «die Wände unseres Lebens» frische Farbkleckse malen und uns einladen, innezuhalten und wahrzunehmen, was an den ausgewählten Orten war, ist oder sein könnte.
Libell, lateinisch ursprünglich «kleiner Text», versammelt Miniaturgeschichten, in denen historisches Wissen, persönlicher Zugang und gesellschaftskritischer Blick miteinander nach dem «Möglichkeitssinn» suchen und das scheinbar Unsichtbare sichtbar machen.
Autor*innen:
Adriana Lienert-Saéz
Rosa Zimmermann
Lyenne Palü
Paula Steck
Philomena Grütter
Olivier Conrad
Claude Menzi
Laura Carluccio
Jonas Rippstein
Johanna Brodmann
Betreuung:
Leila Alder
Barbara Sommer
Bild: © Baugeschichtliches Archiv
Zürich, erstes Obergeschoss
von Johanna Brodmann
Bis der Sommer endet
von Jonas Rippstein
Der Kupferblock
von Laura Carluccio
Pferdchen von HARD
von Olivier Conrad
Hardturm forever
von Claude Menzi
«Benutzer Nr. 814»: James Joyce und Zürich
von Philomena Grütter
18 Haller
von Paula Steck
«Trucs» oder der Versuch, ein Haus zu schreiben
von Lyenne Palü
Wenn die Eibe flüstert
von Rosa Zimmermann
«Schreiben heisst» (1.6.25)
von Smilla Diener , Barbara Sommer

Versuch, einen Friedhof wieder-zubeleben
von Adriana Lienert-Saéz
Zehn Sekunden und vierhundert-fünfundzwanzig Meter
von Janica Irina Madjar
Fallen zählen
von Leonard Haverkamp
To fall out of love
von Valeria Mazzeo
Auffangbecken der C-Promis
von Karolina Sarre
Die Zeit vergeht auch im Kühlschrank
von Smilla Diener
Anjas Fall
von Xena Paloma Stucki
(K)eine geborene Mutter
von Lorena Müller
Lass dich nicht fallen
von Nina Kneubühler
Bodenlos
von Natacha Rothenbühler
Libell 25
so gesehen

mapping / writing

fallen

Legenden

nass

Andere Augen
Über die Anerkennung von Weltsichten

Figuren des Figurierens

Trading Identities

Turmbau zu Babel

Im Welttheater

Foto-Menschen-Bilder

Holy Shit
Katalog einer verschollenen Ausstellung

Dada Afrika

Gastspiel im Gastspiel
Schweizer Gegenwartskunst im Museum Rietberg

Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte II: Das Afrika der Kunstwelt
Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte I: Rimbaud
Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte III: Blick in den Spiegel