Gastspiel im Gastspiel
Schweizer Gegenwartskunst im Museum Rietberg

[Von 2014-2024 wurden auf der Publikationsplattform zollfreilager.net Spezialausgaben und Beiträge von Studierenden der Kulturpublizistik und Gäst:innen publiziert. kulturpublizistik.ch löst seit 2025 zollfreilager.net ab.]
Vom 12. Juli bis am 9. November 2014 fand «Gastspiel. Schweizer Gegenwartskunst im Museum Rietberg» statt. Zollfreilager erhält die Gelegenheit, mit eigenen Zugängen, Positionsnahmen und Beobachtungen auf die Ausstellung, das Museum und seine Sammlung zu reagieren. Mitwirkende der bis November abgeschlossenen Spezialausgabe sind neben der Zollfreilager-Redaktion auch Damian Christinger (Kurator der Ausstellung), Peter Weber und Lukas Bärfuss (beide vertreten in der Ausstellung).
13.07.2014
Beiträge
K wie Kontaktreliquie
von Damian Christinger
Warum man Masken trägt, wenn es trocken ist
von Nicolas
Marina e Superiore. Eine Parabel der Auswanderung
von Patric Marino
Warum man nicht immer der Chef sein soll
von Chevonne
Je suis. Nous sommes.
von Ruedi Widmer
Mini-Reportage: Im Schachcafé
von David Korsten
RIETBERG PUBLIKUMSFORSCHUNG III: SENSIBLE EXPONATE
von Zollfreilager Publikumsforschung
I wie Identitätsstiftende Architektur
von Katharina Sommer

Die Gegenwart des Unvereinbaren. Interview mit Uriel Orlow
von Der Balken in meinem Auge
S wie Selbstübung
von Ruedi Widmer
Identität als Prozess. Interview mit Walter Leimgruber
von Der Balken in meinem Auge
Piemontessen
von Daniela Bär
A wie Aura
von Sophia Cosby
Mini-Reportage: Bus Stop
von Lisa Rüffer
Die Prärie in unseren Köpfen
von Karin Seiler
Die Pariser Bank
von Olivier Christe
In Vitro Fantasien #2
von Daniela Bär

Souvenir
von Franziska Nyffenegger
M wie Memorial
von Christian Demand
Mini-Reportage: Posieren vor antiken Säulen
von Daniela Weinmann
W wie Wahrzeichen-Architektur
von Katharina Sommer
K wie Kritische Kartographie
von Michael Fässler
G wie Geschichtsbewusstsein
von Michael Fässler
In Vitro Fantasien #1
von Ruedi Widmer

P.S. Ethnopsychologie (dt.: Völkerseelenkunde)
von Peter Schneider
F wie Fremdsprachen
von
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” II
von Michel Mettler
I wie Insel
von Daniela Bär
Mini-Reportage: Beiram in Thun
von Fabian Saurer
G wie Grenzgötter
von Daniela Bär
T wie Totem-Sounds
von Diedrich Diederichsen
Kultur und Nahbarkeit. Interview mit Axel Langer
von Der Balken in meinem Auge
Was ist Kulturmigration?
von Ruedi Widmer
Algerische Episoden. Erster Teil (1938-1946)
von Olivier Christe
Sehnsucht nach Rümlang
von Karin Seiler
Interview mit Kijan Espahangizi zur Initiative «Wir alle sind Zürich»
von Der Balken in meinem Auge
Die Schule der Ortlosen. Interview mit Georg Schöllhammer
von Der Balken in meinem Auge
E wie Ex Voto
von Nadine Wietlisbach
Mini-Reportage: Blumenmädchen
von Stine Wetzel
Lukas Bärfuss und Loten Namling: Erklärungen zu Erleuchtungen
von Lukas Bärfuss
Rietberg Publikumsforschung II: Ostasiatische Anreicherung
von Zollfreilager Publikumsforschung
P wie Pygmaliozän
von Jörg Scheller
S wie Selbstkultivierung
von Ruedi Widmer
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” III
von Michel Mettler
Der Stamm ist voll
von David Hesse
Bergluft. Erinnerungen an den Iran der 80er Jahre
von Olivier Christe
Zombies der Nationalkunst
von Jörg Scheller
T wie Tourist I
von Franziska Nyffenegger
Rietberg Publikumsforschung VI: 88 Antworten auf 5 Fragen
von Zollfreilager Publikumsforschung
Ethnofiktionen: Michel Mettler: „Rhaelands Rule“ I
von Michel Mettler
S wie Schreibstunde
von Ruedi Widmer
Rietberg Publikumsforschung V: Kunst-Träume
von Zollfreilager Publikumsforschung
A wie Ars una
von Urs Andreas Wickli
A wie Atlas
von Daniela Bär
Rietberg Publikumsforschung IV: Einschweizern
von Zollfreilager Publikumsforschung
T wie Tourist II
von Franziska Nyffenegger
Rietberg Publikumsforschung I: Auszug aus Ägypten
von Zollfreilager Publikumsforschung
Warum hast du keinen Namen?
von Nina
In Vitro Fantasien #3
von Daniela Bär

„Schönheit ist nicht per se korrupt.“ Gespräch mit Pipilotti Rist
von Der Balken in meinem Auge
Franziska Nyffenegger: Holzchinesen
von Franziska Nyffenegger
Leben im Aare-Park
von Ruedi Widmer
Algerische Episoden. Zweiter Teil (1948 – 1951)
von Olivier Christe
In Vitro Fantasien #5
von Tom Stäubli
Zukunft des Völkerkundemuseums. Interview mit Martin Heller
von Der Balken in meinem Auge
Mini-Reportage: Randy’s Man
von Daniela Bär
R wie Remediterranisierung
von Daniela Bär
Heimat der Störche
von Günter Hack
T wie Terra Incognita
von Daniela Bär
Tiraden
von Damian Christinger
Fremde Federn
von Katharina Flieger
Allee
von Peter Weber
Das Afrika
von Franziska Nyffenegger
