Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
kulturpublizistik.ch — Eine Plattform des Masters Kulturpublizistik der ZHdK —
Smilla Diener , Barbara Sommer
«Schreiben heisst» (1.6.25)
mapping / writing
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
13.06.2025
Janica Irina Madjar
Zehn Sekunden und vierhundert-fünfundzwanzig Meter
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.07.2024
Leonard Haverkamp
Fallen zählen
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.07.2024
Valeria Mazzeo
To fall out of love
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.07.2024
Karolina Sarre
Auffangbecken der C-Promis
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.07.2024
Smilla Diener
Die Zeit vergeht auch im Kühlschrank
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.07.2024
Xena Paloma Stucki
Anjas Fall
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.07.2024
Lorena Müller
(K)eine geborene Mutter
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.07.2024
Nina Kneubühler
Lass dich nicht fallen
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.07.2024
Natacha Rothenbühler
Bodenlos
fallen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
15.07.2024
Hannah Eßler
ein fluss
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Karolina Sarre
Backen macht Freude
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Irene Vögeli
Im Auge der KI
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Hannah Grüninger, Hannah Eßler
Memory
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Susanna Bosch
Legenden im Comicjournalismus
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Janica Irina Madjar
Swipen und kotzen
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Hannah Grüninger, Hannah Eßler
Suche
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Lukas Bärfuss
Einführung
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Lukas Bärfuss
Das Zweite Gebot
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Dominique Lieb
Zu schön, um wahr zu sein
Legenden
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.02.2024
Gianna Rovere
Me, Myself and Why
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.08.2023
Marie Duchêne
Im Saftladen – humoris feminini
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Susanna Bosch
Über die Wertigkeit der Zeit
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Anja Jeitner
Sich nass machen
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Norma Eggenberger
Das Natternhemd, in dem ich wohne
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Cindy Ziegler
Rhein-Zeitreisen
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Leila Alder
Reflux
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Janica Irina Madjar
Meine Wut ist eine Schläferzelle
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Sophia Fries
April
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Oana Popa
Alles ist gut
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Karolina Sarre
Viele Blicke auf meiner Haut
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Petra Haas
Wellengang in die Vergangenheit
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.07.2023
Schlafen auf dem Meer
nass
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.07.2023
Eva Vögtli
Mein, dein, kein Wasser
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
04.09.2022
Claudio Näf
Hochsitz Folge 15
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.09.2022
Sarah Calörtscher
Joyful Resistance
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.08.2022
Melisa Muhtari
Ankommen im Anderssein
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.08.2022
Nina Winiger
Hochsitz-Folge 14
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.08.2022
Lucia Salomé Gränicher
Sprich mit mir
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.08.2022
Aina Aliotta
Anatomie des Einhorns
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
27.08.2022
Damian Christinger
Die Kraft der Sprache
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
25.08.2022
Julia Kubik
Hochsitz-Folge 13
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
24.08.2022
Eva Vögtli
Conveying history through storytelling
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
24.08.2022
Noëmi Roos
ANYONE CAN BE PUSSY RIOT
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.08.2022
Ava Slappnig
Oh meine Liebe
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.08.2022
Gianna Rovere
«They want nothing less than everything!»
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.08.2022
Simone Stolz
Nachbar:innen
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
12.08.2022
Vanessa Blättler Alcaide
Andere Augen
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
10.08.2022
Ani Ekin Özdemir
Entering the sea
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
10.08.2022
Beat Schönenberger
Meine Freiheit ja, deine Freiheit nein
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
09.08.2022
Livia Grossenbacher
Exposure
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.08.2022
Oana Popa
Mein erster Sommer als Ausländerin
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.08.2022
Nanuschka Boleki
Laube
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.08.2022
Sarah Calörtscher
Verzauberung als Widerstandsakt
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.08.2022
Lucia Salomé Gränicher
Aufstehen und Singen oder Hinsetzen und Schweigen?
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.08.2022
Kian Schwabe
This Song Father Used to Sing (Three Days in May). Gespräch mit Wichaya Artamat
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.08.2022
Damian Christinger
Aufwachen und mit dem Kopf an die Wand schlagen
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.08.2022
Anna Bertram
Zwischen Identität und Nichtidentität
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.08.2022
Aina Aliotta
Yo no soy activista, soy artista
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.08.2022
Tata's Tochter
24 Jahre mit Tata
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.08.2022
Maurin Baumann
Der Treibstoff der Scham
Andere Augen
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
11.07.2022
Did you feel offended?

Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.04.2022
Ava Slappnig
H wie Hannah höch

Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.04.2022
N wie Négritude

Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.04.2022
Die Grenze zwischen ich und du

Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.04.2022
Donia Fares
«Did you feel offended?»
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.09.2021
Pascale Gähler
Die Freiheit der Laiinnen
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.09.2021
Hannah Grüninger
Hochsitz-Folge 12:
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.09.2021
Livia Grossenbacher
James, Salvatore und mein Grossvater
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.09.2021
Eva Vögtli
Selbstporträt als Jeanne d’Arc. Interview mit Marion Siéfert
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.09.2021
Eva Mackensen
Schön wie Maria
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.09.2021
Livia Grossenbacher
Hochsitz-Folge 11:
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.08.2021
Ava Slappnig
Der Körper der Tänzerin
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.08.2021
Noëmi Roos
Nachspielen – tote Kommunisten, begraben in der Werft
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.08.2021
Ava Slappnig
Hochsitz-Folge 10:
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.08.2021
Damian Christinger
«Empathie ist lernbar, sie braucht Geduld, Raum und Zeit». Interview mit Ivy Monteiro
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
24.08.2021
Damian Christinger
Barbarella ist abgestürzt, es herrschen «Las Templas»
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.08.2021
Raffaela Kolb
Romantik und das moderne Ich
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.08.2021
Gianna Rovere
Hochsitz-Folge 9:
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.08.2021
Noëmi Roos
Hochsitz-Folge 8:
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.08.2021
Michel Rebosura
Über (Wieder-)Aneignung und Fressen und gefressen Werden
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.08.2021
Tobias Söldi
Von technologischen Mächten besessen
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
21.08.2021
Eva Vögtli
Mailles – Drinnengeblieben
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.08.2021
Patrick Tschirky
Der Totentanz ist zurück
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.08.2021
Michel Rebosura
Nicht-Identitätspolitik. Die Falschdarstellung von Michel Rebosura
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.08.2021
Damian Christinger
Performance und die Frage des Spektakels
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.08.2021
Olivier Samter
Die gesellschaftliche Rolle als Kostüm
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.08.2021
Franziska Nyffenegger
Faule Ausreden
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.08.2021
Noëmi Roos
Von der Rolle
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.08.2021
Martina Walther
Kann Jede:r Jede:r sein?
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.08.2021
Ruedi Widmer
Typecasting ist immer und überall
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2021
Noëmi Roos
Raum haben oder nicht haben. Interview mit Meli von Fumo
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2021
Laura Ferrari
Die Reise zu ihrer Mutter
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2021
Livia Grossenbacher
Are you like me, Sappho? How to remember queer poets
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2021
Damian Christinger
Soziale Malerei. Oder das gepflegte Selbstbild. Interview mit Sonja Remensberger
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2021
Gianna Rovere
Tracked Goddess
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2021
Line Rime
Schicksal oder Wahl?
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2021
Asya Demidova
Soft Realms
Figuren des Figurierens
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2021
Franz Beidler
Hochsitz-Folge 7:
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
13.10.2020
Elisa Schiltknecht & Selina Hofer
Hochsitz-Folge 6:
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.08.2020
Melisa Muhtari
Ein Halt in Kljuc
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.08.2020
Damian Christinger
Der Schwarzenbach-Komplex. Interview mit Catia Porri und Rohit Jain
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
27.08.2020
Louis Gasser
Fragmentary Forms
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
27.08.2020
Fiona Rafferty
Hochsitz-Folge 5:
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
26.08.2020
Franz Beidler
Porträt als Verhandlung III: Würdest Du das so sagen, Naomi Lareine?
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
26.08.2020
Monique Ligtenberg
Mein koloniales Erbe – unsere gemeinsame Geschichte
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
25.08.2020
Patrick Tschirky
Auch am Rand ist das Zentrum
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
24.08.2020
Eva Mackensen
Zurich meets Zurich in Schwamendingen
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.08.2020
Franz Beidler
Porträt als Verhandlung II: Würdest Du das so sagen, Ta’Shan?
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.08.2020
Hannah Grüninger
Das Gefühl, das man hat, wenn man Wolken anschaut. Interview mit dem Künstler John Chiara
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
21.08.2020
Tanja Spielmann
Authentisch am Strand liegen
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.08.2020
Anthonie de Groot
Hochsitz-Folge 4:
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.08.2020
Damian Christinger
Interview mit der Künstlerin Sally Schonfeldt
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.08.2020
Franz Beidler
Porträt als Verhandlung I: Würdest Du das so sagen, Murphy?
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.08.2020
Pascale Gähler, Jörg Scheller, Gianna Rovere, Ruedi Widmer
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.08.2020
Hannah Grüninger, Ruedi Widmer
Hochsitz-Folge 3:
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.08.2020
Pascale Gähler
Die Bilder in uns
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.08.2020
Gianna Rovere, Anthonie de Groot
Hochsitz-Folge 2:
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2020
Annatina Nay
Körper schauen Körper zu
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
16.08.2020
Deborah von Wartburg
Gefangen im Zug der unerbittlichen Fröhlichkeit
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.08.2020
Valérie Hug
Von Identitäten und Krisen und Identitäten in der Krise
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.08.2020
Brooke Jackson
Bilder im Handel V
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.08.2020
Gianna Rovere
Hochsitz-Folge 1:
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.08.2020
Franz Beidler
Kulturelle Identität als Palimpsest
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
13.08.2020
Leila Merkofer
Bilder im Handel IV
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
13.08.2020
Laura Sabel
Sie kamen zur Täuschung und besiegten alle Dinge
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
12.08.2020
Francesco Ciccolella
Bilder im Handel III
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
12.08.2020
Ruedi Widmer
Imaginierte Identitäten und ihre realen Auswirkungen. Interview mit Fatima Moumouni
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
11.08.2020
Annatina Nay
Bilder im Handel II
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
11.08.2020
Delia Hess & Anja Sidler
Bilder im Handel I
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
10.08.2020
Tanja Spielmann
Ich bin, zu wem ich mich mache / zu wem ich gemacht werde
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
10.08.2020
Hannah Grüninger
Gedanken liegen bleiben gehen lassen
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
14.07.2020
Valérie Hug, Annatina Nay, Eva Mackensen, Ruedi Widmer
Turmbau Rückblick III
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
04.11.2019
Valérie Hug, Annatina Nay, Eva Mackensen, Ruedi Widmer
Turmbau Rückblick II
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.10.2019
Valérie Hug, Annatina Nay, Eva Mackensen, Ruedi Widmer
Turmbau Rückblick I
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
26.10.2019
Laura Sabel
Die Ernsthaftigkeit des Absurden
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.09.2019
Der Balken in meinem Auge
Am Rande der Imperien: Interview zu «Queen Zomia» mit Royce Ng
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.08.2019
Deborah von Wartburg
Die Grenze zwischen Ich und Du – Das Unausdrückbare auf die Bühne bringen
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.08.2019
Deborah von Wartburg
Eine Ode an die Vielsprachigkeit
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
24.08.2019
Valérie Hug
Prinzessin, Drogenbaronin, Nonne
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.08.2019
Patrick Tschirky
Talking about a Revolution
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
21.08.2019
Silvia Posavec
Corean Pygmalion (?)
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.08.2019
Annatina Nay
Wo sind die Monster?
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.08.2019
Stephan Schmitz
Babylon Bilder V
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.08.2019
Luisa Tschannen
Trockene Zeiten und Darmwinde
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.08.2019
Luisa Tschannen
Make love, not war
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.08.2019
Der Balken in meinem Auge
«There’s an elephant in the room». Interview mit Paola De Martin
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.08.2019
Deborah von Wartburg
Auf dem Friedhof der Universalsprachen – Essay (Deborah von Wartburg)
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
12.08.2019
Ivano Talamo
Babylon Bilder IV
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
12.08.2019
Silvia Posavec
Europa. Ein Video-Essay
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
11.08.2019
Annatina Nay
Dazwischen / Denteren
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
06.08.2019
Der Balken in meinem Auge
Die Kunst der Vielstimmigkeit. Interview mit dem Musiker Fred Frith
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
04.08.2019
Kevin Duong
Babylon Bilder III
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.08.2019
Laura Sabel
Can the Object ____ ?
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.08.2019
Mathias Lüscher
Babylon Bilder I
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.08.2019
Annatina Nay
Babylon Bilder II
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.08.2019
Eva Mackensen
Ohne Sprache, ohne Ort
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.08.2019
Eva Vögtli
Türme, Trümmer, Träume
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.08.2019
Raffaela Kolb
Mein Turmbau – eine Emanzipationsgeschichte
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.08.2019
Alfons Tuor
Agl emigrant
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
06.07.2019
Der Balken in meinem Auge
Der Walfisch und die Flüchtenden. Interview mit dem Künstler Pedro Roth
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
29.06.2019
Der Balken in meinem Auge, Eva Vögtli
Bevor die Pflanzen Namen hatten. Interview mit dem Künstler Uriel Orlow
Turmbau zu Babel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
24.05.2019
Der Balken in meinem Auge
Battlefields of Cupiditas. Interview mit Nina Staehli
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
05.04.2019
Der Balken in meinem Auge
Tibet im Tösstal. Interview mit Karma Lobsang
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
10.03.2019
Ava Slappnig
Gestrandet — 3013 Bern
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
27.01.2019
Julia Kohli
Gestrandet — Żoliborz. Wie es ist, an den Ferienort der Kindheit zurückzukehren
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
27.01.2019
Der Balken in meinem Auge
Wie wir sprechen. Interview mit Christa Binswanger
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
08.01.2019
Dominik Wolfinger
Nach dem Spektakel ist vor dem Spektakel
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
04.09.2018
Eva Wittwer
Grenzerfahrung, Ende
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.09.2018
Valérie Hug
Nandi und der Schlangenhäuptling
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.08.2018
Dominik Wolfinger
Wer beschützt uns vor den Spassvögeln?
Trading Identities
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.08.2018
Dominik Wolfinger
Macht der Masse
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.08.2018
Ruedi Widmer
Minenfeld ist überall
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
27.08.2018
Ulf Otto
Die Welt zu Gast bei Freunden?
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
24.08.2018
Eva Mackensen
«Die Aufführung ist ein Zwischenort»
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
21.08.2018
Eva Mackensen
«Wir wollen den Kosmos Festival hinterfragen»
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.08.2018
Ruedi Widmer
Talking on Water
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.08.2018
Michelle Akanji
Critical Whiteness – looking at one’s self through the eyes of others
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
15.08.2018
Laura Sabel
Can the privileged listen?
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
10.08.2018
Eva Mackensen
Die Unmöglichkeit einer Insel
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.08.2018
Jörg Scheller
Rasender Stillstand
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.08.2018
Patricia Purtschert, Barbara Lüthi, Francesca Falk
Exotismus als Schweizer Spektakel
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.08.2018
Der Balken in meinem Auge
Die postkoloniale Bühne. Interview mit Ernesto Neto
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.08.2018
Kijan Espahangizi, Ruedi Widmer
Differenz manifestieren
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.08.2018
Ruedi Widmer
Was ist Theater?
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.08.2018
Der Balken in meinem Auge
Von Zäunen, Städten und Menschen. Interview mit dem Fotografen Michael Züger
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.07.2018
Der Balken in meinem Auge
Glimpse. Interview mit Artur Żmijewski
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
08.04.2018
Der Balken in meinem Auge
Frische Kraft im Fotomuseum Winterthur. Interview mit der neuen Direktorin Nadine Wietlisbach
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.03.2018
Damian Christinger
Globalisierung ist eine Frage der Perspektive
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
08.01.2018
Der Balken in meinem Auge
Polens Opferrolle. Interview mit Dorota Sajewska, Professorin für Polonistik und Interart
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
11.06.2017
Ruedi Widmer
Fremdvertraut
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
06.04.2017
Damian Christinger und Ruedi Widmer
Dada Afrika – Ein Blick zurück mit Esther Tisa und Michaela Oberhofer
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
08.03.2017
Katharina Flieger
Migration, Demokratie und die Figur des Fremd- und Vieltuers. Interview mit der Philosophin Christine Abbt
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
13.02.2017
Peter Weber
Bahnhofsprosa
Holy Shit
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
25.01.2017
Blaise Cendrars
Bei den blauen Indianern
Holy Shit
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
10.01.2017
Nicolas Bouvier
Saat des Sonderbaren
Holy Shit
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.12.2016
Michel Leiris
Paris – Minuit
Holy Shit
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
06.12.2016
Ruedi Widmer, Michel Mettler , Stefan Zweifel, Basil Rogger
Geschichte keiner Ausstellung
Holy Shit
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.11.2016
Robert Musil
Hasenkatastrophe
Holy Shit
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
24.11.2016
Damian Christinger
The Eastern Dada Orbit II: Dada als Alien
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
26.08.2016
F wie FOKN BOIS
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.08.2016
Der Balken in meinem Auge
DIE KUNST-MARKT-WELT. INTERVIEW MIT WOLFGANG ULLRICH
Im Welttheater
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
29.07.2016
Michaela Oberhofer
Grenzen überschreiten
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
29.07.2016
H wie Hannah Höch
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
15.07.2016
Dominique Raemy
Dada-Gauguin
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
08.07.2016
N wie Négritude
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
04.07.2016
Der Balken in meinem Auge
Identität als Prozess. Interview mit Walter Leimgruber
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
13.06.2016
Franziska Meierhofer
G wie Glauser
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
31.05.2016
Yves Netzhammer
Feder-Strich-Flug-Bild-Haken-Ösen. Oder das stete Versinken in dem, wovon man sich abstösst.
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.04.2016
D wie Dada Afrika
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.04.2016
Damian Christinger
The Eastern Dada Orbit: Turmbauten und Turm­zerstörungen
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.04.2016
Stefan Zweifel
Stefan Zweifels
Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte II: Das Afrika der Kunstwelt
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.04.2016
Stefan Zweifel
Stefan Zweifels
Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte I: Rimbaud
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.04.2016
Stefan Zweifel
Stefan Zweifels
Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte III: Blick in den Spiegel
Dada Afrika
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
13.04.2016
Der Balken in meinem Auge
Interview mit Kijan Espahangizi zur Initiative «Wir alle sind Zürich»
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.03.2016
Der Balken in meinem Auge
Die Gegenwart des Unvereinbaren. Interview mit Uriel Orlow
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.02.2016
Jörg Scheller
Zombies der Nationalkunst
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
17.01.2016
Katharina Flieger
«Was ist ein Schweizer? Was ist eine Migrantin? Was ist eine Bürgerin? Und wer entscheidet in der Demokratie?» Interview mit Mithra Akhbari
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.10.2015
I wie Inspiration Holzschnitt
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
25.10.2015
Der Balken in meinem Auge
Die Schule der Ortlosen. Interview mit Georg Schöllhammer
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.09.2015
Katharina Flieger
Schwieriges Erbe
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
12.08.2015
Ruedi Widmer
Was ist Kulturmigration?
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
08.08.2015
Karin Seiler
Dominanz des Visuellen
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Karin Seiler
Masken vs. Stars
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Ruedi Widmer
Angewandte Tugendlehre: La vraie vie
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Ruedi Widmer
Angewandte Tugendlehre: Konflikt und Katharsis
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Ruedi Widmer
Angewandte Tugendlehre: Demut und Erhebung
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Pascal Hartmann
Werkverdichtung: Rekapitulation der Annäherung an einen Plakatentwurf
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Samuel Rauber
Farbfahrt III
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Samuel Rauber
Farbfahrt II
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Samuel Rauber
Farbfahrt I
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Ana Hofmann
VERVIELFÄLTIGUNG: ÜBER BILD-INDIVIDUALITÄT
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Karin Seiler
Porträts: Steve McCurry vs. Porträtmalerei
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Pascal Hartmann
VISUELLE ORIENTALISTIK: PLAKATSERIE FÜR DAS MUSEE IMAGINAIRE
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Jozo Palkovits
Die Fotografie als blinder Fleck
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Karin Seiler
Menschen-Typen: August Sander vs. Getty Images
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Anabel Keller
ORIENTFANTASIE: AS CHEAP AS IT GETS I
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Ruedi Widmer
Angewandte Tugendlehre: Reinheit
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Humanistische Fotografie
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Fotografie und Realismus: Debattengeschichte
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Jean-Paul Magnum. Zum Verhältnis zwischen Existentialismus und humanistischer Fotografie in den 1940er Jahren
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2015
Ruedi Widmer
Underdogs als Übermänner
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.07.2015
Daniela Bär
W wie Weltsprache Fotografie
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.07.2015
Daniela Bär
Über entscheidende Augen-Blicke
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.07.2015
Lorenz Hubacher
M wie Magnum Photos
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.07.2015
Humanistische Fotografie im Museum für Gestaltung
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.07.2015
Foto-Weltbürgertum und Foto-Orientalismus
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.07.2015
Olivier Christe
Orientreisen mit Schweizer Nummernschild: Bouvier, Maillart, Schwarzenbach
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.07.2015
Karin Seiler
Compassion Fatigue. Anästhesie durch Bilder
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2015
Philipp Spillmann
World Press Photo Ethik. Oder: Kontraste sind erlaubt
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2015
Lars Willumeit, Ruedi Widmer
Foto-Politik: Strategien und Gegenstrategien
Foto-Menschen-Bilder
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2015
Daniela Bär
Mini-Reportage: Randy’s Man
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
06.05.2015
Fabian Saurer
Mini-Reportage: Beiram in Thun
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
06.05.2015
Franziska Nyffenegger
Das Afrika
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.05.2015
Peter Schneider
P.S. Ethnopsychologie (dt.: Völkerseelenkunde)
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
04.03.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung V: Kunst-Träume
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung IV: Einschweizern
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
RIETBERG PUBLIKUMSFORSCHUNG III: SENSIBLE EXPONATE
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung II: Ostasiatische Anreicherung
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung I: Auszug aus Ägypten
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung VI: 88 Antworten auf 5 Fragen
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.02.2015
Daniela Bär
Piemontessen
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
06.02.2015
Olivier Christe
Algerische Episoden. Zweiter Teil (1948 – 1951)
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.01.2015
Katharina Sommer
I wie Identitätsstiftende Architektur
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.01.2015
Nadine Wietlisbach
E wie Ex Voto
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
26.01.2015
Olivier Christe
Algerische Episoden. Erster Teil (1938-1946)
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.01.2015
Ruedi Widmer
Je suis. Nous sommes.
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.01.2015
Daniela Bär
R wie Remediterranisierung
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.12.2014
Katharina Sommer
W wie Wahrzeichen-Architektur
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.12.2014
Daniela Bär
T wie Terra Incognita
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
15.12.2014
Daniela Bär
A wie Atlas
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
15.12.2014
Daniela Bär
I wie Insel
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
10.12.2014
Michael Fässler
K wie Kritische Kartographie
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
09.12.2014
Daniela Bär
G wie Grenzgötter
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.12.2014
Michael Fässler
G wie Geschichtsbewusstsein
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.12.2014
E wie Europa-Metaphern
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.12.2014
Olivier Christe
Die Pariser Bank
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
09.11.2014
Karin Seiler
Die Prärie in unseren Köpfen
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.10.2014
Peter Weber
Allee
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.10.2014
Ruedi Widmer
Leben im Aare-Park
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.10.2014
Damian Christinger
Tiraden
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.10.2014
Katharina Flieger
Fremde Federn
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.10.2014
David Hesse
Der Stamm ist voll
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
28.09.2014
Der Balken in meinem Auge
„Schönheit ist nicht per se korrupt.“ Gespräch mit Pipilotti Rist
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.09.2014
Olivier Christe
Bergluft. Erinnerungen an den Iran der 80er Jahre
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
15.09.2014
F wie Fremdsprachen
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.09.2014
Karin Seiler
Sehnsucht nach Rümlang
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.09.2014
Ruedi Widmer
S wie Selbstkultivierung
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.09.2014
Franziska Nyffenegger
T wie Tourist II
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
29.08.2014
Daniela Weinmann
Mini-Reportage: Posieren vor antiken Säulen
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
29.08.2014
Tom Stäubli
In Vitro Fantasien #5
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
23.08.2014
Der Balken in meinem Auge
Kultur und Nahbarkeit. Interview mit Axel Langer
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
20.08.2014
Sophia Cosby
A wie Aura
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
26.07.2014
Günter Hack
Heimat der Störche
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.07.2014
Jörg Scheller
P wie Pygmaliozän
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.07.2014
Christian Demand
M wie Memorial
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
22.07.2014
Patric Marino
Marina e Superiore. Eine Parabel der Auswanderung
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
19.07.2014
Der Balken in meinem Auge
Zukunft des Völkerkundemuseums. Interview mit Martin Heller
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
15.07.2014
Stine Wetzel
Mini-Reportage: Blumenmädchen
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
13.07.2014
Lukas Bärfuss
Lukas Bärfuss und Loten Namling: Erklärungen zu Erleuchtungen
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
09.07.2014
Der Balken in meinem Auge
Erblast als Chance. Interview mit Albert Lutz und Esther Tisa
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
08.07.2014
Franziska Nyffenegger
Franziska Nyffenegger: Holzchinesen
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.07.2014
Damian Christinger
K wie Kontaktreliquie
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
07.07.2014
Urs Andreas Wickli
A wie Ars una
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
04.07.2014
Michel Mettler
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” III
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.07.2014
Michel Mettler
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” II
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.07.2014
Michel Mettler
Ethnofiktionen: Michel Mettler: „Rhaelands Rule“ I
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
03.07.2014
David Korsten
Mini-Reportage: Im Schachcafé
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2014
Lisa Rüffer
Mini-Reportage: Bus Stop
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2014
Daniela Bär
In Vitro Fantasien #3
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
02.07.2014
Daniela Bär
In Vitro Fantasien #2
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
01.07.2014
Chevonne
Warum man nicht immer der Chef sein soll
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
Nicolas
Warum man Masken trägt, wenn es trocken ist
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
Nina
Warum hast du keinen Namen?
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
Franziska Nyffenegger
T wie Tourist I
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
Franziska Nyffenegger
Souvenir
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
Ruedi Widmer
S wie Selbstübung
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
Ruedi Widmer
S wie Schreibstunde
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
K wie Kunst-Mitwirkende
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
F wie Fetisch
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
Diedrich Diederichsen
T wie Totem-Sounds
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
30.06.2014
Ruedi Widmer
In Vitro Fantasien #1
Gastspiel im Gastspiel
Notice: Undefined variable: edition_id in /home/kulturpublizistik/public_html/wp-content/themes/zollfreilager/components/article_row.php on line 95
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
18.06.2014
Pascale Gähler, Jörg Scheller, Gianna Rovere, Ruedi Widmer

Über das Besser- und Schlechtergestellt-sein von Menschen, und wie wir darüber sprechen.

Ein Disput.

Was bedeutet es, und wie ist damit (im Sprechen, im Handeln, im Sprech-Handeln) umzugehen, wenn Individuen aufgrund von Merkmalen, die sie nicht beeinflussen können, besser oder schlechter gestellt sind?

RUEDI WIDMER: Wir, Pascale Gähler, Gianna Rovere, Jörg Scheller und Ruedi Widmer kommen hier zusammen, um schreibenderweise ein Gespräch zu führen. Den Kontext würde ich so beschreiben: Die Selbstverständlichkeit, mit der wir zur Kenntnis nehmen, dass Individuen aufgrund von Merkmalen, die sie nicht beeinflussen können, besser oder schlechter gestellt sind, hat abgenommen. Es geht dabei etwa um die Gleichstellung der Geschlechter, von Schwarz und Weiss, von Inländer*innen und Ausländer*innen. Im Zentrum der Debatte steht eine Idee, die kaum jemand ernsthaft in Frage stellen würde: Jedes Individuum soll, wenn überhaupt, aufgrund seines konkreten Lebens und Verhaltens, seiner individuellen Bildung, seiner Talente usw. bewertet werden, nicht aber aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer Gruppe, seines Namens oder seines Aussehens. Die Wirklichkeit ist anders: Gruppen und Gruppenwahrnehmungen stehen einander gegenüber und tendieren dazu, Fronten zu bilden. Nicht nur erleben beispielsweise people of color immer schon, dass sie offenbar etwas dazu sagen müssen, «woher sie kommen»; und reagieren darauf mit dem Postulat, bestimmte Respektsregeln in der Wahrnehmung von «Anderen» einzuhalten (vgl. z.B. den Essay von Pascale Gähler oder das Interview mit Fatima Moumouni in der vorliegenden Zollfreilager-Spezialausgabe). Auch Gruppen, die man als Bessergestellte beschreiben könnte, sehen sich, wie Jörg Scheller in seinem Text «Die falsche Anklage» (ZEIT vom 1. Juli), aufgefordert, etwas zu ihrer privilegierten Stellung, in diesem Fall als weisser Mann, zu sagen; Jörg reagiert darauf, wenn ich ihn richtig verstehe, mit dem Postulat, den Begriff Privileg korrekt und nicht als «Keule» zu verwenden. Es geht also, wie ich es formulieren würde, um die Frage eines «gleichgestellten» Redens und Verhaltens in einer «nichtgleichgestellten» Realität. Pascale, wie hast du Jörgs Text gelesen? Wo kannst du ihm folgen, und wo nicht?

PASCALE GÄHLER: Der polemische Charakter von Jörgs Text verwundert nicht, er ist Ausdruck eines postkolonialen Paradigmas. Ich möchte an dieser Stelle weder auf die gewählten und teilweise stark stereotypisierten Beispiele beziehungsweise Akteure noch auf die Kritik der erwähnten Wissenstheorien näher eingehen. Das Phänomen «white fragility» ist das Ergebnis der Konfrontation mit white privilege. Es scheint mir wichtig, dieses Muster an dieser Stelle zu beleuchten, um diesen Aspekt in der hier kontrovers diskutierte Auseinandersetzung mit Privilegien einfliessen zu lassen.

Für die meisten weissen Menschen ist es unüblich, sich mit der eigenen Hautfarbe zu befassen und rassifiziert zu werden. Die Thematik von white privilege konfrontiert, hinterfragt und kritisiert sie. Der Diskurs um die vermeintliche «Rasse», die eigenen Privilegien und das Attribut der Sozialisation, die auf rassistischen Strukturen beruht, ist für etliche weisse Personen unangenehm oder wird gar zu einer Trigger-Situation. Das Ergebnis: Ausweichen, Relativieren oder Beenden des Dialogs; oder er wird mit überreichlicher Emotionalität geführt. Bei Letzterem werden die Argumente teils akkurat bis wütend angefochten sowie darauf gekontert und es wird versucht, die vermeintlich erarbeiteten Privilegien zu rechtfertigen. Die Muster von white fragility sind als solche zu erkennen, wenn das Weisssein als zugeschriebene Lebensrealität, als Status, als festgeschriebene Norm sowie als Leitkultur verstanden wird, die sich übergeordnet verhält und und dabei nicht in Frage gestellt wird.

Die Grundlage für eine Diskussion ist die Prämisse, dass es sich bei weissen Privilegien weder um Einzelbiografien und ihre Leistungsnachweise noch um eine Meinungsfrage handelt, sondern um ein globales System, das vor Jahrhunderten Rassen konstruierte und hierarchisierte ,welche in postkoloniale Strukturen und Perspektiven überführt wurden. Dass weisse Menschen dies immer wieder anfechten, Gegenargumentationen anführen oder auf andere Missstände hinweisen, stellt mich vor die Frage, des «Wann»:

  • Wann erhalten Betroffene – die nicht über weisse Privilegien verfügen – die Plattform?
  • Wann beginnt die Anerkennung der Missstände?
  • Wann übernimmt die Gesellschaft die Verantwortung und beginnt, diskriminierungskritisch zu denken, zu handeln und zu sprechen?

JÖRG SCHELLER:  Kein Mensch ist ein Paradigma und wenn wir auch alle Teil von Strukturen sind, so sind wir doch nicht die Struktur. Statistiken erfassen Realitäten, die nicht Statistiken sind. Wenn ein 20jähriger an Krebs stirbt, wird er sich nicht der Tatsache erfreuen, dass 20jährige so gut wie nie an Krebs sterben… Wollen wir also die Fehler der Vergangenheit wiederholen, den Rassifizierungswahn fortsetzen? Wollen wir kollektivsinguläre Zuschreibungen und Abstraktionen oder präzise Erfassung konkreter Wirklichkeiten? Hier setzt meine Kritik an der Rede von «Privilegien» an, die ich womöglich nicht als «Gruppe» verfasst habe. Der ZEIT-Essay fokussiert auf zweierlei: gegenwärtige Pragmatik der Rede, historische Semantik des Begriffs. Er handelt vom sozialen Gebrauch eines Begriffs in der Medienöffentlichkeit, vor allem in den sozialen Medien; eben vom «Privileg» als Kulturkampfvokabel, von der neuerlichen Konstruktion angeblich homogener Gruppen vermittels Hautfarbe.

Die These, dass Weisse per se privilegiert seien, wurde von ihrem eigenen Selbstverständnis nach privilegierten Weissen wie Peggy McIntosh ersonnen – nicht von der polnischen Haushaltshilfe oder dem Meat Packer aus Chicago. Schloss da vielleicht jemand von seinem eigenen Status auf andere? White is not white. Black is not black. Wer immer sagt: Sie ist schwarz, also!, Er ist weiss, also! Sie sind Frauen, also!, irrt. Über wen sprechen wir? Killer Mike? Thomas Sowell? Zuby? Ayisha Atakanbi? Alice Schwarzer? Marine le Pen? DJ Bobo? Bernie Sanders? Ich bin noch nie einem Menschen begegnet, der einfach «schwarz» war. Noch nie einem Menschen, der einfach «weiss» war. Ich bin immer Farbverläufen, Mosaiken, Collagen, Assemblagen, kurz: Hybriden begegnet. Stuart Hall lässt grüssen.

Deshalb gilt für mich die antirassistische Grundregel: Identifiziere niemals Einzelne aufgrund einzelner Merkmale mit Gruppenkonstrukten, schon gar nicht aufgrund nicht-selbstgewählter Merkmale. Heute vernimmt man gar akademisch sozialisierte, sich selbst als kritisch-progressiv verstehende Stimmen, die ex cathedra verkünden, Juden seien «nicht weiss» – grotesk! So haben einst die Nazis argumentiert! Was soll all diese Menschensortiererei, Menschenetikettiererei, Menschenklassifiziererei? Präskriptiv, also normativ gebrauchte, Menschen klassifizierende Kategorien wie «schwarz» und «weiss» sind von einer derartigen Grausamkeit gegenüber dem Reichtum, der Komplexität und dem Eigensinn unserer Wirklichkeit, dass sie bei mir, mit Czesław Miłosz gesprochen, zu einer «revolt of the stomach» führen. Das hat nichts mit Sich-irgendwelchen-Realitäten-verschliessen zu tun, sondern mit der Weigerung, den Irrsinn der diesen Realitäten zugrunde liegenden Ideologien fortzusetzen, sich gleichsam dem Gegner anzuverwandeln, und sei es in der gut gemeinten Kritik.

GIANNA ROVERE: Manchmal muss etwas geschrien werden, um lauter als das beständige Rauschen des Alltags und der Norm zu sein. Ein Schrei, der von ganz hinten kommt, so dass es unangenehm in der Gurgel kratzt. Auch ein Schrei, von dem die meisten zuerst vielleicht nur den Laut am Ende verstehen, der sie aufhorchen lässt. White privilege?! Mir persönlich ist gerade nicht zum Schreien. Auch muss ich nicht Luft holen, oder mich räuspern, um die lang ausstehende, überraschend erlangte Aufmerksamkeit auszunutzen und zum Diskurs auszuholen. Nach dem Klimawandel und Sexismus ist nun der Rassismus an der Reihe, auf die Bühne zu treten und sich Gehör zu verschaffen. Meine Verunsicherung und Wut auf die systemische Diskriminierung in der Gesellschaft steigt und hat mir schlussendlich die Sprache verschlagen. Aber das ist keine Entschuldigung; in meinem Kopf rattert es. Wieviel darf ich, wie viel muss ich und wieviel kann ich überhaupt zum Thema Rassismus sagen? Ich überdenke Szenen und Erlebnisse in meiner Biografie und hinterfrage mein Handeln, meine Erziehung, meine Bildung, mein Alltag. Ich habe Angst, dass meine Stimme nur ein weiteres angekratztes Gutmenschego vertritt, und eine der Plattformen besetzt, die People of Color in diesem Disput zustehen würde. Ist das der Moment, einen Schritt zurückzutreten? Aber ich glaube auch, dass es uns alle braucht, um Gleichberechtigung von Menschen anzustreben. Ja, ich werde hier etwas emotional.

Wohler ist mir beim Zuhören: Tupoka Ogette, Fatima Moumouni, Anja Glover und Natasha A. Kelly, Achille Mbembe, Toni Morrison, Reni Eddo-Lodge und auch Peggy McIntosh. Ich versuche zu lernen und mich selbst zum Denken über Hautfarbe, Privilegien, Stimmen, Individuen, Vorbilder und Vorurteile zu befragen. Ich versuche mir vorzustellen, wie es wäre, wenn meine Hautfarbe in meinem Alltag die «Andere» darstellen würde. Die, die nicht der Norm entspricht und die, die weniger toleriert würde. Und schon trete ich ins Fettnäpfchen, wenn ich bei Laktoseintoleranz lande. Wow… Denn im Sommer von meiner Verwandtschaft als «Mozzarella» bezeichnet zu werden, ist die einzige negative Erfahrung, die ich aufgrund meiner Hautfarbe bisher gemacht habe. Ich muss zugeben, dass ich mich nicht ungerne in meiner Blase der Unwissenheit gesuhlt habe. Blaue oder rote Pille? Ich wähle momentan (noch) violett.

Ich merke, dass ich es schwierig finde, über einen konkreten Fall oder Individuum hinaus Privilegien an der Hautfarbe festzumachen. Sprache, Geld, Religion, Geschlecht tragen auch zum «Status» einer Person in ihrer Gesellschaft und Umgebung bei. Aber was passiert, wenn die Norm der «privilegierten» Menschen weiss, christlich, männlich und gutverdienend ist? Was passiert, wenn Hautfarbe vor wenigen Jahrzehnten eine klare Rolle gespielt hat und diese rassenhygienischen Altlasten noch in unseren Köpfen unterbewusst oder auch bewusst herumgeistern? Wenn Kindern Geschichten erzählt und Süssigkeiten in die Hand gedrückt werden, an denen diese Rassifizierung noch klebt? Ja, ich stimme Jörg Scheller zu: «Was soll all diese Menschensortiererei, Menschenetikettiererei, Menschenklassifiziererei?», aber wir dürfen diese Praktiken auf keinen Fall blind fuchtelnd von uns weisen! Sondern müssen ihre Existenz und ihre Resultate (an)erkennen und gemeinsam dafür sorgen, dass sie aus unserem Alltag und vor allem aus unseren Köpfen verschwinden. Und dafür müssen wir uns alle der Aufarbeitung stellen und einen lange ausstehenden, unangenehmen gesellschaftlichen Diskurs führen. Wir müssen beginnen, zuzuhören, uns grün und blau zu ärgern, zuzustimmen, zu verdauen, viele Fragen zu stellen und zu erkennen, dass es nicht ums Abbauen sondern Ausbauen von Privilegien geht. Gleichstellung von heute auf morgen ist utopisch. Aber ein Herangehen an die Schaltzentrale der Macht und ein Platzschaffen ist nicht unmöglich, bloss eine Frage der Bequemlichkeit.

RUEDI WIDMER: Gemäss unserer Vorvereinbarung folgt jetzt nach dieser ersten Runde eine zweite, abschliessende. In der ersten Runde äusserte Jörg das «Gebot» (wie ich es nennen würde): «Identifiziere niemals Einzelne aufgrund einzelner Merkmale mit Gruppenkonstrukten, schon gar nicht aufgrund nicht-selbstgewählter Merkmale.» In gleicher Denkrichtung schreibt Jörg, dass Kategorien wie «schwarz» und «weiss», wenn sie präskriptiv gebraucht werden, bei ihm zu einem «revolt of the stomach führen». Meine Frage an Jörg: Du kämpfst, wenn ich es richtig verstehe, gegen eine Form bzw. Logik des Sprachgebrauchs bzw. des «Sprech-Handelns». Glaubst Du wirklich, dass das Problem der Diskriminierung, wie es von Pascale, Gianna und den von ihnen zitierten Autor*innen in je eigener Weise gesehen und beschrieben wird, allein durch Regeln des Sprachgebrauchs behoben werden kann? Glaubst du allenfalls, dass es das Problem so gar nicht gibt? Oder dass die Beschreibungen von Pascale und Gianna Teil davon sind?

JÖRG SCHELLER: Über den Input von Gianna habe ich mich sehr gefreut. Das ist genau die fragende, suchende, zweifelnde, die eigene Verletzlichkeit betonende Mentalität, der ich mich verbunden fühle. Darüber habe ich z.B. in diesem Essay geschrieben. Differenzieren würde ich noch zwischen Norm und Normalität. Um Ruedis Fragen zu beantworten: Mein ZEIT-Essay handelt von einem spezifischen Problem, nicht von allen möglichen. Er stellt weder Rassismus in Abrede noch behauptet er, dass Probleme «allein durch Regeln des Sprachgebrauchs behoben werden» können. Das wäre eine Unterstellung – wollte ich das sagen, würde ich es so sagen. Ich argumentiere, dass eine bestimmte Form von Sprach-Handlung irreführend und unredlich ist. Dass sie Probleme verstärkt, die sie zu lösen vorgibt. An keiner Stelle argumentiere ich, es gäbe keine Probleme. Ich publiziere seit mehr als 20 Jahren, mittlerweile dürften es weit über 2000 Artikel sein. Ich habe früh vor Intellektualisierung und Normalisierung der rechten Szene gewarnt, habe scharfe Polemiken über die AfD publiziert, habe klischeehafte Darstellungen von Frauen in Kinofilmen kritisiert, habe für «Fairness in der Vielfalt» anstelle von Leitkultur plädiert, usw. usf. Ich kritisiere aber auch Linksradikale und -extreme sowie selbstgerechte Progressive, was an Kunsthochschulen nicht gerade alltäglich ist. Diese Kontexte gilt es mitzubedenken. Generell verwehre ich mich gegen Kollektivierung, Identitarisierung, Sippenhaft und Projektionen akademischer Theorien auf konkrete, lebendige Menschen – oder gegen die Hypostasierung von Statistiken. Dabei dürfte so manches, was ich publiziert habe, durchaus auch Pascales Haltung entsprechen, etwa dieses Statement.

Als Historiker bin ich Skeptiker. Die Christen begannen als Hippie-Sekte, dann beerbten sie die Päpste in Rom. Die Kommunisten waren Gerechtigkeitsapostel, dann kam der Gulag. Machtlose von heute können Mächtige von morgen sein. Kritik ist gerade im Frühstadium progressiver Bewegungen notwendig, um die blinden Flecken, die jede aktivistische Logik haben muss, um handlungsfähig zu bleiben, aufzuzeigen. Das ist für mich der Job von Intellektuellen, genauer: Inter-Lektuellen. Wir positionieren uns als Bürger, Wähler, Aktivisten, Konsumenten, aber als Interlektuelle bewegen wir uns zwischen Fronten, Ideologien, Haltungen. Dabei stecken wir Schläge von allen Seiten ein – ich werde von Rechten als Linker, von Linken als Rechtenversteher, von Liberalen als etatistisch bezeichnet. Leslie F. Fiedler hat treffend geschrieben: «The intellectual is the permanent revolutionist of the spirit; even as he straddles one barricade, the red flag in his hand, he is dreaming of the next, when he will raise the black. And worse than that, he is already in his  mind writing the book that will reveal just how absurd he and his comrades looked waving the red flag or the black.» Was wir unbedingt vermeiden sollten, ist die Logik des Generalverdachts: Wenn Person X uns nicht zustimmt, dann pflichtet sie dem Gegner bei! Wenn jemand skeptisch ist, ist er Konterrevolutionär! Nein, in einer Zeit sich verhärtender Identitäten brauchen wir eine Transversalität des Denkens und Fühlens sowie breite zivilgesellschaftliche Netzwerke, die echte Diversität, echte Differenz zulassen. Die abstrakten Ismen, die sich zum Denken verhalten wie der Tunnel zur Strasse, feiern fröhlich Urständ. Dagegen schreibe ich an – aber so präzise auf den Punkt wie Ice-T in «No Lives Matter» habe ich meine Sicht wohl nie gebracht. Dieser Song ist für mich mehr wert als drei Laufmeter akademischer Dünkelprosa.

Zum Thema meines ZEIT-Artikels noch dies: Dass es sich bei den, sagen wir, Restbeständen asymmetrischer Machtverhältnisse in liberalen Demokratien tatsächlich um «Privilegien» handele, würde ich weiterhin verneinen. Ähnlich wie im gerne mal gebrauchten Begriff «Deutungshoheit», der prämoderne, prädemokratische, illiberale Zustände konnotiert, werden im Begriff «Privileg» genau diese Kontexte aufgerufen. Sprich, wenn jemand sagt: Weisse (in Mitteleuropa vielleicht wenig überraschend…) Männer haben noch immer die meisten (offiziellen) Machtpositionen inne, dann ist dagegen nichts einzuwenden. Das ist schlicht richtig. Wer dann fragt, wie sich das ändern lässt, oder vorschlägt, dass man die Machtposition als solche hinterfragen müsste, anstatt zu versuchen, ALLE Menschen in selbigen Positionen zu repräsentieren (was eher meine Position wäre), dann ist das konstruktiv, produktiv, emanzipatorisch, begrüssenswert. Wer sich aber anschickt, im progressivistischen Überschwang aufs Neue Gruppen zu essenzialisieren, Statistiken auf Einzelne zu projizieren bzw. sie mit ihnen zu identifizieren und kulturkämpferische Begriffe in vorgeblich analytischer Absicht präskriptiv zu gebrauchen, der verdient Kritik. Dass schliesslich die Machtlosen von heute die Mächtigen von morgen sein können, ist eigentlich eine Banalität, eine Binse – die Geschichte zeigt uns genau das, das ist Empirie. Ob die Christen oder der einst der Aristokratie untergeordnete Stand der Bürger, ob körperlich Unterlegene, die heute in der Kreativwirtschaft reüssieren und in der Vormoderne die schlechteren Karten gehabt hätten – wir leben im Offenen, Geschichte ist dynamisch und kontingent. Meine Haltung ist, dass Kritik immer und überall im Frühstadium einsetzen muss – nicht erst dann, wenn es zu spät ist. Das gilt auch für die Herstellung von Gerechtigkeit in Gesellschaften: Aus einer liberalen Perspektive müssen geburtslotteriebedingte Ungerechtigkeiten durch die Politik FRÜH ausgeglichen werden, damit sich der Staat später zurückziehen und Menschen Verantwortung in Freiheit ausüben lassen kann – anstatt irgendwann hektisch Diversity-Programme aufzulegen, die im schlimmsten Fall zur besagten Menschensortiererei und Etikettiererei und Identifiziererei führen…

GIANNA ROVERE: Ich habe nicht daran gezweifelt, dass Jörg Scheller ein Problem erkennt und stimmte zu, dass «eine bestimmte Form von Sprach-Handlung», die eigentlich als Lösung gedacht wäre, das angesprochene Problem verstärken kann. Aber seine abwehrende Haltung macht mich doch etwas stutzig. Deswegen würde ich gerne nochmals zurück auf die Frage nach der Existenz, der Verhandlung und dem Ursprung von white privileges zurückkommen. Auch Ice-T’s Lyrics gibt mir da keine vollends zufriedenstellende Antwort.

Jung und blauäugig mache ich mich oft als Optimistin angreifbar. Aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn es mich dafür an eine Zukunft glauben lässt, in der ich leben möchte. Daher bleibe ich an einer Aussage hängen, die mir in diesem Bezug besonders interessant erscheint: «Machtlose von heute können Mächtige von morgen sein» – stimmt das wirklich? Ich möchte gerne einen kleinen Exkurs in den Sex-ismus machen, denn diese Frage hat mich bereits in Zusammenhang mit der – meiner Meinung nach dringend nötigen – Revision des Schweizer Sexualstrafrecht beschäftigt: Sagen wir, Opfer haben neu vor dem Gesetz nicht mehr tendenziell unrecht und müssen sich nicht länger wegen Kleidung, Alkoholkonsum, natürlicher Schockstarre etc. rechtfertigen – macht sie das nun mächtiger als Täter*innen? Ist die Unschuldsvermutung in Gefahr, wenn Grenzüberschreitungen bestraft werden, die vorher toleriert wurden? Ist das ein solcher erwähnter blinder Fleck?

Ich komme nicht umhin mich zu fragen, in welcher Realität wir leben wollen und frage mich, ob der Ursprung des aktuellen Aufschreis und das Aufwecken einiger bisher tief schlafenden Menschengruppen eine Folge der weltumschlingenden Globalisierung ist, die von Bruno Latour in «Das terrestrische Manifest» als «Schwindelerregende Explosion der Ungleichheiten» beschrieben wird? Kolonisierung als ein Symptom werde jetzt, wo langsam klar wird, dass es auf unserer Erde einen allgemeinen Mangel an teilbarem Platz gibt, zu einer Ursache für grosse Panik; wobei die Kolonisierer*innen etwas panischer seien als andere. Denn «eine von anderswoher kommende Macht nimmt Ihnen ihr Territorium und sie können nichts dagegen tun» – kommt mir irgendwie bekannt vor. Willkommen im Club! Auf der Suche nach einem Ausweg in Form eines Territoriums für uns selbst und für unsere Nachkommenden müssen wir uns die Frage stellen, welche Abschnitte noch bewohnbar, welche für immer verloren sind und auch, mit wem wir sie teilen wollen. Keine einfache Aufgabe – wer darf, wer muss entscheiden? Wie viel Diversität würde gewagt? Ich komme auf keine Antwort und möchte mit einem Zitat aus Donna Haraways «Unruhig bleiben» schliessen, das mir gerade vielleicht genauso Mut macht, einen Konsens zu finden, wie Ice-T Jörg Scheller: «Es ist von Gewicht, mit welchen Anliegen wir andere Anliegen denken. Es ist von Gewicht, mit welchen Erzählungen wir andere Erzählungen erzählen. Es ist von Gewicht, welche Knoten Knoten knoten, welche Gedanken Gedanken denken, welche Beschreibungen Beschreibungen beschreiben, welche Verbindungen Verbindungen verbinden. Es ist von Gewicht, welche Geschichten Welten machen und welche Welten Geschichten machen.»

PASCALE GÄHLER: Auf die Bewegung blacklivesmatter reagieren viele mit alllivesmatter, Ice-T sogar mit dem Song «no lives matter», wie Jörg Scheller in der Debatte hervorhebt. Doch hilft die simple Weigerung; den Irrsinn der Klassifizierung fortzusetzen wirklich, und sind Sprachhandlungen, die im emanzipatorischen Sinn ebenfalls klassifizieren, sowieso Problemverstärker, wie Jörg Scheller offenbar meint?

Mit Vehemenz plädiere ich für ein Zugeständnis, dass das Abweichen vom diskriminierenden Narrativ mit permanenter Marginalisierung einhergeht. Das Benennen von Diskriminierung und Ausgrenzung sowie von Privilegien scheint mir in der Folge weniger eine Zementierung von Problemen oder Gruppen zu riskieren, sondern vielmehr eine Chance zur Wahrnehmungsmodifikation zu bieten. Wenn die Grundlagen für gleiche Voraussetzungen nicht gegeben sind, ist dann das ausschliessliche Betrachten des Einzelnen nicht auch idealisierend, da ja der Blick nicht bis zum Systemischen reicht? «Jeder ist seines Glückes Schmied» erscheint mir allzu trivial, lässt diese Auffassung doch das Machtgefälle aussen vor.

Selbstbenennungspraxen von PoC und Schwarzen Menschen mit «sichtlicher» Hautfarbenanalyse zu begegnen – kommt dies nicht einer Deutungshoheit der Leitkultur gleich? Ich denke, Betroffene haben das sprachlich markierende Selbstbestimmungsrecht über sich selbst, denn gemeinsame Verwundbarkeitserfahrungen aufgrund von Diskriminierungen und rassistischen Strukturen führen zu dem selbstermächtigenden Bezeichnungsversuch People of Color, der keineswegs eine homogene Gruppe darstellt. White privilege und white fragiliy zeigen auf, dass Menschen, die der Leitkultur angehören, diese eben beschriebene Lebensrealität nicht teilen. Dies soll nicht bedeuten, dass weisse Menschen nicht auch stigmatisiert oder benachteiligt werden können; sich seiner Privilegien bewusst zu werden, heisst nicht, dass man sie verliert oder abgeben muss – man wird nur der Ungleichbehandlung anderer Marginalisierter gewahr. Kann das Nicht-Anerkennen von white privilege und white fragility nicht auch als weisse Identitätspolitik gedeutet werden? Lässt die Aussage «ich sehe keine Hautfarben» nicht ebenfalls ein Privileg vermuten? Wer keine Hautfarben sieht, unterstützt auch andere nicht, wenn sie wegen ihrer Hautfarben diskriminiert werden. So lange das der Fall ist, herrschen Privilegien – ob man sie wahrhaben will oder nicht. Und eine «Privilegien-Keule» ist erst eine Keule, wenn sie so bezeichnet wird. Bevor dies geschieht, darf unterstellt werden, dass es um das Aufzeigen von strukturellen Missständen in der Gesellschaft geht.

Als Mensch mit Rassifizierungserfahrung bin ich eine grosse Verfechterin von Klassifizierung und Stereotypisierung. Es ist nur die Frage, wie man diese in Richtung mehr Gerechtigkeit handhabt. Nicht zu benennen, dass ich ungleich gemacht wurde durch ein System und tiefverankerte (teilweise subtile) koloniale Sicht- und Verhaltensweisen, scheint mir irreführend. Und dort teile ich Giannas Anliegen des Zuhörens und des Anerkennens. Dazu gehört auch das Verstehen der Vergangenheit, aus der heraus wir kommen. Diese würde erstmals die Anerkennung des Missstandes, aufgrund nicht selbstgewählter Merkmale als minderwertige Identität wahrgenommen geworden zu sein und teilweise immer noch wahrgenommen zu werden bedingen und dies ohne wenn und aber ohne Opfer, ohne Täter, ohne Gutmenschen und ihren Philosophien und ohne Schlechtmenschen mit bösen Absichten, damit teilweise gar traumatisierende Erlebnisse und Erfahrungen Heilung erfahren können. Bis zur völligen Erschöpfung bleibt die Auseinandersetzung mit Rassismus ungemütlich und unvermeidbar.

Chancengleichheit bedingt ein Herstellen von gleichen Lebenschancen. Dazu braucht es einen Paradigmenwechsel, eine Emanzipation und ein Loslösen von kolonialen Strukturen. Für ein Leben in Diversität scheint mir die Sichtbarkeit und die Repräsentation besonders bedeutsam. Denn Kinder sowie Erwachsene brauchen Referenzen. Doch bis dahin ist es vermutlich noch ein langer Weg. Nicht selbst gewählte Merkmale von Individuen verlieren an Bedeutung, und Segmentierungen weichen, wenn Realitäten vielfältiger werden.

Der vorliegende Text entstand als geplanter Briefwechsel zwischen dem 4. und dem 10. August 2020. Kontext war die durch den Tod von George Floyd ausgelöste bzw. intensivierte Rassismusdebatte u.a. auch in der Schweiz, konkreter Anlass der Text «Die falsche Anklage» von Jörg Scheller, der in der ZEIT vom 1. Juli 2020 erschien.

Impressum

Zollfreilager ist ein Internetmagazin der Plattform Kulturpublizistik der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) und seit dem 7. Juli 2014 öffentlich. Es wirft in journalistischen, reflektierenden unnd künstlerisch-experimentellen Formaten Schlaglichter und Phänomene rund um Kultur, Kunst und Migration. Zu den Beitragenden gehören Studierende und Dozierende des Master Kulturpublizistik der ZHDK sowie ein Netz von Korrespondentinnen, Mittätern und Komplizinnen aus allen Kontinenten und Disziplinen. Die Webseite funktioniert, wo nicht Projekte der ZHDK-Lehre und zugehörige Partnerschaften betroffen sind, konsequent ehrenamtlich und tauschwirtschaftlich. So etwa darin, dass es Lernende jeglichen Niveaus in einem Austausch zu ihren Texten und Erkenntnisprozessen bringt.

Die aktuelle Redaktion besteht aus Susanna Bosch, Janica Irina Madjar, Karolina Sarre, Lorena Müller

und Ruedi Widmer.

Die Webseite wurde in Zusammenarbeit mit Atlas Studio konzipiert und von Roger Burkhard umgesetzt.