Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
kulturpublizistik.ch – eine Plattform des Master Cultural Critique, Major Kulturpublizistik –
Johanna Brodmann
Zürich, erstes Obergeschoss
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Jonas Rippstein
Bis der Sommer endet
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Laura Carluccio
Der Kupferblock
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Olivier Conrad
Pferdchen von HARD
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Claude Menzi
Hardturm forever
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Philomena Grütter
«Benutzer Nr. 814»:
James Joyce und Zürich
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Paula Steck
18 Haller
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Lyenne Palü
«Trucs» oder der Versuch, ein Haus zu schreiben
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Rosa Zimmermann
Wenn die Eibe flüstert
Libell 25: so gesehen Bodenlos
13.08.2025
Smilla Diener , Barbara Sommer
«Schreiben heisst» (1.6.25)
mapping / writing Bodenlos
13.06.2025
Adriana Lienert-Saéz
Versuch, einen Friedhof wieder-zubeleben
Libell 25: so gesehen Bodenlos
01.06.2025
Janica Irina Madjar
Zehn Sekunden und vierhundert-fünfundzwanzig Meter
fallen Bodenlos
19.07.2024
Leonard Haverkamp
Fallen zählen
fallen Bodenlos
19.07.2024
Valeria Mazzeo
To fall out of love
fallen Bodenlos
19.07.2024
Karolina Sarre
Auffangbecken der C-Promis
fallen Bodenlos
19.07.2024
Smilla Diener
Die Zeit vergeht auch im Kühlschrank
fallen Bodenlos
19.07.2024
Xena Paloma Stucki
Anjas Fall
fallen Bodenlos
19.07.2024
Lorena Müller
(K)eine geborene Mutter
fallen Bodenlos
18.07.2024
Nina Kneubühler
Lass dich nicht fallen
fallen Bodenlos
18.07.2024
Natacha Rothenbühler
Bodenlos
fallen Bodenlos
15.07.2024
Hannah Eßler
ein fluss
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Karolina Sarre
Backen macht Freude
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Irene Vögeli
Im Auge der KI
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Hannah Grüninger, Hannah Eßler
Memory
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Susanna Bosch
Legenden im Comicjournalismus
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Janica Irina Madjar
Swipen und kotzen
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Hannah Grüninger, Hannah Eßler
Suche
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Lukas Bärfuss
Einführung
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Lukas Bärfuss
Das Zweite Gebot
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Dominique Lieb
Zu schön, um wahr zu sein
Legenden Bodenlos
20.02.2024
Gianna Rovere
Me, Myself and Why
nass Bodenlos
03.08.2023
Marie Duchêne
Im Saftladen – humoris feminini
nass Bodenlos
31.07.2023
Susanna Bosch
Über die Wertigkeit der Zeit
nass Bodenlos
31.07.2023
Anja Jeitner
Sich nass machen
nass Bodenlos
31.07.2023
Norma Eggenberger
Das Natternhemd, in dem ich wohne
nass Bodenlos
31.07.2023
Cindy Ziegler
Rhein-Zeitreisen
nass Bodenlos
31.07.2023
Leila Alder
Reflux
nass Bodenlos
31.07.2023
Janica Irina Madjar
Meine Wut ist eine Schläferzelle
nass Bodenlos
31.07.2023
Sophia Fries
April
nass Bodenlos
31.07.2023
Oana Popa
Alles ist gut
nass Bodenlos
31.07.2023
Karolina Sarre
Viele Blicke auf meiner Haut
nass Bodenlos
31.07.2023
Petra Haas
Wellengang in die Vergangenheit
nass Bodenlos
31.07.2023
Schlafen auf dem Meer
nass Bodenlos
28.07.2023
Eva Vögtli
Mein, dein, kein Wasser
Andere Augen Bodenlos
04.09.2022
Claudio Näf
Hochsitz Folge 15
Andere Augen Bodenlos
02.09.2022
Sarah Calörtscher
Joyful Resistance
Andere Augen Bodenlos
30.08.2022
Melisa Muhtari
Ankommen im Anderssein
Andere Augen Bodenlos
30.08.2022
Nina Winiger
Hochsitz-Folge 14
Andere Augen Bodenlos
28.08.2022
Lucia Salomé Gränicher
Sprich mit mir
Andere Augen Bodenlos
28.08.2022
Aina Aliotta
Anatomie des Einhorns
Andere Augen Bodenlos
27.08.2022
Damian Christinger
Die Kraft der Sprache
Andere Augen Bodenlos
25.08.2022
Julia Kubik
Hochsitz-Folge 13
Andere Augen Bodenlos
24.08.2022
Eva Vögtli
Conveying history through storytelling
Andere Augen Bodenlos
24.08.2022
Noëmi Roos
ANYONE CAN BE PUSSY RIOT
Andere Augen Bodenlos
23.08.2022
Ava Slappnig
Oh meine Liebe
Andere Augen Bodenlos
22.08.2022
Gianna Rovere
«They want nothing less than everything!»
Andere Augen Bodenlos
20.08.2022
Simone Stolz
Nachbar:innen
Andere Augen Bodenlos
12.08.2022
Vanessa Blättler Alcaide
Andere Augen
Andere Augen Bodenlos
10.08.2022
Ani Ekin Özdemir
Entering the sea
Andere Augen Bodenlos
10.08.2022
Beat Schönenberger
Meine Freiheit ja, deine Freiheit nein
Andere Augen Bodenlos
09.08.2022
Livia Grossenbacher
Exposure
Andere Augen Bodenlos
07.08.2022
Oana Popa
Mein erster Sommer als Ausländerin
Andere Augen Bodenlos
05.08.2022
Nanuschka Boleki
Laube
Andere Augen Bodenlos
05.08.2022
Sarah Calörtscher
Verzauberung als Widerstandsakt
Andere Augen Bodenlos
05.08.2022
Lucia Salomé Gränicher
Aufstehen und Singen oder Hinsetzen und Schweigen?
Andere Augen Bodenlos
05.08.2022
Kian Schwabe
This Song Father Used to Sing (Three Days in May). Gespräch mit Wichaya Artamat
Andere Augen Bodenlos
05.08.2022
Damian Christinger
Aufwachen und mit dem Kopf an die Wand schlagen
Andere Augen Bodenlos
05.08.2022
Anna Bertram
Zwischen Identität und Nichtidentität
Andere Augen Bodenlos
05.08.2022
Aina Aliotta
Yo no soy activista, soy artista
Andere Augen Bodenlos
05.08.2022
Tata's Tochter
24 Jahre mit Tata
Andere Augen Bodenlos
02.08.2022
Maurin Baumann
Der Treibstoff der Scham
Andere Augen Bodenlos
11.07.2022
Did you feel offended?
Bodenlos
14.04.2022
Ava Slappnig
H wie Hannah höch
Bodenlos
14.04.2022
N wie Négritude
Bodenlos
14.04.2022
Die Grenze zwischen ich und du
Bodenlos
14.04.2022
Donia Fares
«Did you feel offended?»
Figuren des Figurierens Bodenlos
03.09.2021
Pascale Gähler
Die Freiheit der Laiinnen
Figuren des Figurierens Bodenlos
03.09.2021
Hannah Grüninger
Hochsitz-Folge 12:
Figuren des Figurierens Bodenlos
03.09.2021
Livia Grossenbacher
James, Salvatore und mein Grossvater
Figuren des Figurierens Bodenlos
03.09.2021
Eva Vögtli
Selbstporträt als Jeanne d’Arc. Interview mit Marion Siéfert
Figuren des Figurierens Bodenlos
02.09.2021
Eva Mackensen
Schön wie Maria
Figuren des Figurierens Bodenlos
02.09.2021
Livia Grossenbacher
Hochsitz-Folge 11:
Figuren des Figurierens Bodenlos
30.08.2021
Ava Slappnig
Der Körper der Tänzerin
Figuren des Figurierens Bodenlos
30.08.2021
Noëmi Roos
Nachspielen – tote Kommunisten, begraben in der Werft
Figuren des Figurierens Bodenlos
28.08.2021
Ava Slappnig
Hochsitz-Folge 10:
Figuren des Figurierens Bodenlos
28.08.2021
Damian Christinger
«Empathie ist lernbar, sie braucht Geduld, Raum und Zeit». Interview mit Ivy Monteiro
Figuren des Figurierens Bodenlos
24.08.2021
Damian Christinger
Barbarella ist abgestürzt, es herrschen «Las Templas»
Figuren des Figurierens Bodenlos
23.08.2021
Raffaela Kolb
Romantik und das moderne Ich
Figuren des Figurierens Bodenlos
23.08.2021
Gianna Rovere
Hochsitz-Folge 9:
Figuren des Figurierens Bodenlos
23.08.2021
Noëmi Roos
Hochsitz-Folge 8:
Figuren des Figurierens Bodenlos
23.08.2021
Michel Rebosura
Über (Wieder-)Aneignung und Fressen und gefressen Werden
Figuren des Figurierens Bodenlos
22.08.2021
Tobias Söldi
Von technologischen Mächten besessen
Figuren des Figurierens Bodenlos
21.08.2021
Eva Vögtli
Mailles – Drinnengeblieben
Figuren des Figurierens Bodenlos
20.08.2021
Patrick Tschirky
Der Totentanz ist zurück
Figuren des Figurierens Bodenlos
20.08.2021
Michel Rebosura
Nicht-Identitätspolitik. Die Falschdarstellung von Michel Rebosura
Figuren des Figurierens Bodenlos
20.08.2021
Damian Christinger
Performance und die Frage des Spektakels
Figuren des Figurierens Bodenlos
19.08.2021
Olivier Samter
Die gesellschaftliche Rolle als Kostüm
Figuren des Figurierens Bodenlos
18.08.2021
Franziska Nyffenegger
Faule Ausreden
Figuren des Figurierens Bodenlos
17.08.2021
Noëmi Roos
Von der Rolle
Figuren des Figurierens Bodenlos
17.08.2021
Martina Walther
Kann Jede:r Jede:r sein?
Figuren des Figurierens Bodenlos
17.08.2021
Ruedi Widmer
Typecasting ist immer und überall
Figuren des Figurierens Bodenlos
16.08.2021
Noëmi Roos
Raum haben oder nicht haben. Interview mit Meli von Fumo
Figuren des Figurierens Bodenlos
16.08.2021
Laura Ferrari
Die Reise zu ihrer Mutter
Figuren des Figurierens Bodenlos
16.08.2021
Livia Grossenbacher
Are you like me, Sappho? How to remember queer poets
Figuren des Figurierens Bodenlos
16.08.2021
Damian Christinger
Soziale Malerei. Oder das gepflegte Selbstbild. Interview mit Sonja Remensberger
Figuren des Figurierens Bodenlos
16.08.2021
Gianna Rovere
Tracked Goddess
Figuren des Figurierens Bodenlos
16.08.2021
Line Rime
Schicksal oder Wahl?
Figuren des Figurierens Bodenlos
16.08.2021
Asya Demidova
Soft Realms
Figuren des Figurierens Bodenlos
16.08.2021
Franz Beidler
Hochsitz-Folge 7:
Trading Identities Bodenlos
13.10.2020
Elisa Schiltknecht & Selina Hofer
Hochsitz-Folge 6:
Trading Identities Bodenlos
30.08.2020
Melisa Muhtari
Ein Halt in Kljuc
Trading Identities Bodenlos
28.08.2020
Damian Christinger
Der Schwarzenbach-Komplex. Interview mit Catia Porri und Rohit Jain
Trading Identities Bodenlos
27.08.2020
Louis Gasser
Fragmentary Forms
Trading Identities Bodenlos
27.08.2020
Fiona Rafferty
Hochsitz-Folge 5:
Trading Identities Bodenlos
26.08.2020
Franz Beidler
Porträt als Verhandlung III: Würdest Du das so sagen, Naomi Lareine?
Trading Identities Bodenlos
26.08.2020
Monique Ligtenberg
Mein koloniales Erbe – unsere gemeinsame Geschichte
Trading Identities Bodenlos
25.08.2020
Patrick Tschirky
Auch am Rand ist das Zentrum
Trading Identities Bodenlos
24.08.2020
Eva Mackensen
Zurich meets Zurich in Schwamendingen
Trading Identities Bodenlos
23.08.2020
Franz Beidler
Porträt als Verhandlung II: Würdest Du das so sagen, Ta’Shan?
Bodenlos Bodenlos
22.08.2020
Hannah Grüninger
Das Gefühl, das man hat, wenn man Wolken anschaut. Interview mit dem Künstler John Chiara
Trading Identities Bodenlos
21.08.2020
Tanja Spielmann
Authentisch am Strand liegen
Trading Identities Bodenlos
20.08.2020
Anthonie de Groot
Hochsitz-Folge 4:
Trading Identities Bodenlos
19.08.2020
Damian Christinger
Interview mit der Künstlerin Sally Schonfeldt
Trading Identities Bodenlos
19.08.2020
Franz Beidler
Porträt als Verhandlung I: Würdest Du das so sagen, Murphy?
Trading Identities Bodenlos
18.08.2020
Pascale Gähler, Jörg Scheller, Gianna Rovere, Ruedi Widmer
Über das Besser- und Schlechtergestelltsein von Menschen, und wie wir darüber sprechen. Ein Disput.
Trading Identities Bodenlos
18.08.2020
Hannah Grüninger, Ruedi Widmer
Hochsitz-Folge 3:
Trading Identities Bodenlos
17.08.2020
Pascale Gähler
Die Bilder in uns
Trading Identities Bodenlos
17.08.2020
Gianna Rovere, Anthonie de Groot
Hochsitz-Folge 2:
Trading Identities Bodenlos
16.08.2020
Annatina Nay
Körper schauen Körper zu
Trading Identities Bodenlos
16.08.2020
Deborah von Wartburg
Gefangen im Zug der unerbittlichen Fröhlichkeit
Trading Identities Bodenlos
14.08.2020
Valérie Hug
Von Identitäten und Krisen und Identitäten in der Krise
Trading Identities Bodenlos
14.08.2020
Brooke Jackson
Bilder im Handel V
Trading Identities Bodenlos
14.08.2020
Gianna Rovere
Hochsitz-Folge 1:
Trading Identities Bodenlos
14.08.2020
Franz Beidler
Kulturelle Identität als Palimpsest
Trading Identities Bodenlos
13.08.2020
Leila Merkofer
Bilder im Handel IV
Trading Identities Bodenlos
13.08.2020
Laura Sabel
Sie kamen zur Täuschung und besiegten alle Dinge
Trading Identities Bodenlos
12.08.2020
Francesco Ciccolella
Bilder im Handel III
Trading Identities Bodenlos
12.08.2020
Ruedi Widmer
Imaginierte Identitäten und ihre realen Auswirkungen. Interview mit Fatima Moumouni
Trading Identities Bodenlos
11.08.2020
Annatina Nay
Bilder im Handel II
Trading Identities Bodenlos
11.08.2020
Delia Hess & Anja Sidler
Bilder im Handel I
Trading Identities Bodenlos
10.08.2020
Tanja Spielmann
Ich bin, zu wem ich mich mache / zu wem ich gemacht werde
Trading Identities Bodenlos
10.08.2020
Hannah Grüninger
Gedanken liegen bleiben gehen lassen
Trading Identities Bodenlos
14.07.2020
Valérie Hug, Annatina Nay, Eva Mackensen, Ruedi Widmer
Turmbau Rückblick III
Turmbau zu Babel Bodenlos
04.11.2019
Valérie Hug, Annatina Nay, Eva Mackensen, Ruedi Widmer
Turmbau Rückblick II
Turmbau zu Babel Bodenlos
30.10.2019
Valérie Hug, Annatina Nay, Eva Mackensen, Ruedi Widmer
Turmbau Rückblick I
Turmbau zu Babel Bodenlos
26.10.2019
Laura Sabel
Die Ernsthaftigkeit des Absurden
Turmbau zu Babel Bodenlos
02.09.2019
Der Balken in meinem Auge
Am Rande der Imperien: Interview zu «Queen Zomia» mit Royce Ng
Turmbau zu Babel Bodenlos
31.08.2019
Deborah von Wartburg
Die Grenze zwischen Ich und Du – Das Unausdrückbare auf die Bühne bringen
Turmbau zu Babel Bodenlos
28.08.2019
Deborah von Wartburg
Eine Ode an die Vielsprachigkeit
Turmbau zu Babel Bodenlos
24.08.2019
Valérie Hug
Prinzessin, Drogenbaronin, Nonne
Turmbau zu Babel Bodenlos
22.08.2019
Patrick Tschirky
Talking about a Revolution
Turmbau zu Babel Bodenlos
21.08.2019
Silvia Posavec
Corean Pygmalion (?)
Turmbau zu Babel Bodenlos
20.08.2019
Annatina Nay
Wo sind die Monster?
Turmbau zu Babel Bodenlos
19.08.2019
Stephan Schmitz
Babylon Bilder V
Turmbau zu Babel Bodenlos
18.08.2019
Luisa Tschannen
Trockene Zeiten und Darmwinde
Im Welttheater Bodenlos
17.08.2019
Luisa Tschannen
Make love, not war
Turmbau zu Babel Bodenlos
17.08.2019
Der Balken in meinem Auge
«There’s an elephant in the room». Interview mit Paola De Martin
Turmbau zu Babel Bodenlos
17.08.2019
Deborah von Wartburg
Auf dem Friedhof der Universalsprachen – Essay (Deborah von Wartburg)
Turmbau zu Babel Bodenlos
12.08.2019
Ivano Talamo
Babylon Bilder IV
Turmbau zu Babel Bodenlos
12.08.2019
Silvia Posavec
Europa. Ein Video-Essay
Turmbau zu Babel Bodenlos
11.08.2019
Annatina Nay
Dazwischen / Denteren
Im Welttheater Bodenlos
06.08.2019
Der Balken in meinem Auge
Die Kunst der Vielstimmigkeit. Interview mit dem Musiker Fred Frith
Turmbau zu Babel Bodenlos
04.08.2019
Kevin Duong
Babylon Bilder III
Turmbau zu Babel Bodenlos
02.08.2019
Laura Sabel
Can the Object ____ ?
Turmbau zu Babel Bodenlos
01.08.2019
Mathias Lüscher
Babylon Bilder I
Turmbau zu Babel Bodenlos
01.08.2019
Annatina Nay
Babylon Bilder II
Turmbau zu Babel Bodenlos
01.08.2019
Eva Mackensen
Ohne Sprache, ohne Ort
Bodenlos Bodenlos
01.08.2019
Eva Vögtli
Türme, Trümmer, Träume
Turmbau zu Babel Bodenlos
01.08.2019
Raffaela Kolb
Mein Turmbau – eine Emanzipationsgeschichte
Turmbau zu Babel Bodenlos
01.08.2019
Alfons Tuor
Agl emigrant
Bodenlos Bodenlos
06.07.2019
Der Balken in meinem Auge
Der Walfisch und die Flüchtenden. Interview mit dem Künstler Pedro Roth
Turmbau zu Babel Bodenlos
29.06.2019
Der Balken in meinem Auge, Eva Vögtli
Bevor die Pflanzen Namen hatten. Interview mit dem Künstler Uriel Orlow
Turmbau zu Babel Bodenlos
24.05.2019
Der Balken in meinem Auge
Battlefields of Cupiditas. Interview mit Nina Staehli
Im Welttheater Bodenlos
05.04.2019
Der Balken in meinem Auge
Tibet im Tösstal. Interview mit Karma Lobsang
Im Welttheater Bodenlos
10.03.2019
Ava Slappnig
Gestrandet — 3013 Bern
Im Welttheater Bodenlos
27.01.2019
Julia Kohli
Gestrandet — Żoliborz. Wie es ist, an den Ferienort der Kindheit zurückzukehren
Im Welttheater Bodenlos
27.01.2019
Der Balken in meinem Auge
Wie wir sprechen. Interview mit Christa Binswanger
Im Welttheater Bodenlos
08.01.2019
Dominik Wolfinger
Nach dem Spektakel ist vor dem Spektakel
Im Welttheater Bodenlos
04.09.2018
Eva Wittwer
Grenzerfahrung, Ende
Bodenlos Bodenlos
03.09.2018
Valérie Hug
Nandi und der Schlangenhäuptling
Im Welttheater Bodenlos
31.08.2018
Dominik Wolfinger
Wer beschützt uns vor den Spassvögeln?
Trading Identities Bodenlos
30.08.2018
Dominik Wolfinger
Macht der Masse
Im Welttheater Bodenlos
28.08.2018
Ruedi Widmer
Minenfeld ist überall
Im Welttheater Bodenlos
27.08.2018
Ulf Otto
Die Welt zu Gast bei Freunden?
Im Welttheater Bodenlos
24.08.2018
Eva Mackensen
«Die Aufführung ist ein Zwischenort»
Im Welttheater Bodenlos
21.08.2018
Eva Mackensen
«Wir wollen den Kosmos Festival hinterfragen»
Im Welttheater Bodenlos
20.08.2018
Ruedi Widmer
Talking on Water
Im Welttheater Bodenlos
19.08.2018
Michelle Akanji
Critical Whiteness – looking at one’s self through the eyes of others
Im Welttheater Bodenlos
15.08.2018
Laura Sabel
Can the privileged listen?
Im Welttheater Bodenlos
10.08.2018
Eva Mackensen
Die Unmöglichkeit einer Insel
Im Welttheater Bodenlos
07.08.2018
Jörg Scheller
Rasender Stillstand
Im Welttheater Bodenlos
07.08.2018
Patricia Purtschert, Barbara Lüthi, Francesca Falk
Exotismus als Schweizer Spektakel
Im Welttheater Bodenlos
07.08.2018
Der Balken in meinem Auge
Die postkoloniale Bühne. Interview mit Ernesto Neto
Im Welttheater Bodenlos
07.08.2018
Kijan Espahangizi, Ruedi Widmer
Differenz manifestieren
Im Welttheater Bodenlos
07.08.2018
Ruedi Widmer
Was ist Theater?
Bodenlos Bodenlos
07.08.2018
Der Balken in meinem Auge
Von Zäunen, Städten und Menschen. Interview mit dem Fotografen Michael Züger
Im Welttheater Bodenlos
30.07.2018
Der Balken in meinem Auge
Glimpse. Interview mit Artur Żmijewski
Im Welttheater Bodenlos
08.04.2018
Der Balken in meinem Auge
Frische Kraft im Fotomuseum Winterthur. Interview mit der neuen Direktorin Nadine Wietlisbach
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
22.03.2018
Damian Christinger
Globalisierung ist eine Frage der Perspektive
Bodenlos Bodenlos
08.01.2018
Der Balken in meinem Auge
Polens Opferrolle. Interview mit Dorota Sajewska, Professorin für Polonistik und Interart
Im Welttheater Bodenlos
11.06.2017
Ruedi Widmer
Fremdvertraut
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
06.04.2017
Damian Christinger und Ruedi Widmer
Dada Afrika – Ein Blick zurück mit Esther Tisa und Michaela Oberhofer
Dada Afrika Bodenlos
08.03.2017
Katharina Flieger
Migration, Demokratie und die Figur des Fremd- und Vieltuers. Interview mit der Philosophin Christine Abbt
Im Welttheater Bodenlos
13.02.2017
Peter Weber
Bahnhofsprosa
Holy Shit Bodenlos
25.01.2017
Blaise Cendrars
Bei den blauen Indianern
Holy Shit Bodenlos
10.01.2017
Nicolas Bouvier
Saat des Sonderbaren
Holy Shit Bodenlos
19.12.2016
Michel Leiris
Paris – Minuit
Holy Shit Bodenlos
06.12.2016
Ruedi Widmer, Michel Mettler , Stefan Zweifel, Basil Rogger
Geschichte keiner Ausstellung
Holy Shit Bodenlos
30.11.2016
Robert Musil
Hasenkatastrophe
Holy Shit Bodenlos
24.11.2016
Damian Christinger
The Eastern Dada Orbit II: Dada als Alien
Dada Afrika Bodenlos
26.08.2016
F wie FOKN BOIS
Bodenlos Bodenlos
23.08.2016
Der Balken in meinem Auge
DIE KUNST-MARKT-WELT. INTERVIEW MIT WOLFGANG ULLRICH
Im Welttheater Bodenlos
29.07.2016
Michaela Oberhofer
Grenzen überschreiten
Dada Afrika Bodenlos
29.07.2016
H wie Hannah Höch
Bodenlos Bodenlos
15.07.2016
Dominique Raemy
Dada-Gauguin
Dada Afrika Bodenlos
08.07.2016
N wie Négritude
Bodenlos Bodenlos
04.07.2016
Der Balken in meinem Auge
Identität als Prozess. Interview mit Walter Leimgruber
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
13.06.2016
Franziska Meierhofer
G wie Glauser
Dada Afrika Bodenlos
31.05.2016
Yves Netzhammer
Feder-Strich-Flug-Bild-Haken-Ösen. Oder das stete Versinken in dem, wovon man sich abstösst.
Bodenlos Bodenlos
18.04.2016
D wie Dada Afrika
Bodenlos Bodenlos
18.04.2016
Damian Christinger
The Eastern Dada Orbit: Turmbauten und Turm­zerstörungen
Dada Afrika Bodenlos
18.04.2016
Stefan Zweifel
Stefan Zweifels
Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte II: Das Afrika der Kunstwelt
Dada Afrika Bodenlos
18.04.2016
Stefan Zweifel
Stefan Zweifels
Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte I: Rimbaud
Dada Afrika Bodenlos
18.04.2016
Stefan Zweifel
Stefan Zweifels
Dada-Afrika-Rezeptionsgeschichte III: Blick in den Spiegel
Dada Afrika Bodenlos
13.04.2016
Der Balken in meinem Auge
Interview mit Kijan Espahangizi zur Initiative «Wir alle sind Zürich»
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
01.03.2016
Der Balken in meinem Auge
Die Gegenwart des Unvereinbaren. Interview mit Uriel Orlow
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
03.02.2016
Jörg Scheller
Zombies der Nationalkunst
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
17.01.2016
Katharina Flieger
«Was ist ein Schweizer? Was ist eine Migrantin? Was ist eine Bürgerin? Und wer entscheidet in der Demokratie?» Interview mit Mithra Akhbari
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.10.2015
I wie Inspiration Holzschnitt
Bodenlos Bodenlos
25.10.2015
Der Balken in meinem Auge
Die Schule der Ortlosen. Interview mit Georg Schöllhammer
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
01.09.2015
Katharina Flieger
Schwieriges Erbe
Bodenlos Bodenlos
12.08.2015
Ruedi Widmer
Was ist Kulturmigration?
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
08.08.2015
Karin Seiler
Dominanz des Visuellen
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Karin Seiler
Masken vs. Stars
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Ruedi Widmer
Angewandte Tugendlehre: La vraie vie
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Ruedi Widmer
Angewandte Tugendlehre: Konflikt und Katharsis
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
02.07.2015
Ruedi Widmer
Angewandte Tugendlehre: Demut und Erhebung
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
02.07.2015
Pascal Hartmann
Werkverdichtung: Rekapitulation der Annäherung an einen Plakatentwurf
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Samuel Rauber
Farbfahrt III
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Samuel Rauber
Farbfahrt II
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Samuel Rauber
Farbfahrt I
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Ana Hofmann
VERVIELFÄLTIGUNG: ÜBER BILD-INDIVIDUALITÄT
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Karin Seiler
Porträts: Steve McCurry vs. Porträtmalerei
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
02.07.2015
Pascal Hartmann
VISUELLE ORIENTALISTIK: PLAKATSERIE FÜR DAS MUSEE IMAGINAIRE
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Jozo Palkovits
Die Fotografie als blinder Fleck
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Karin Seiler
Menschen-Typen: August Sander vs. Getty Images
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Anabel Keller
ORIENTFANTASIE: AS CHEAP AS IT GETS I
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Ruedi Widmer
Angewandte Tugendlehre: Reinheit
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
02.07.2015
Humanistische Fotografie
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Fotografie und Realismus: Debattengeschichte
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Jean-Paul Magnum. Zum Verhältnis zwischen Existentialismus und humanistischer Fotografie in den 1940er Jahren
Bodenlos Bodenlos
02.07.2015
Ruedi Widmer
Underdogs als Übermänner
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
01.07.2015
Daniela Bär
W wie Weltsprache Fotografie
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
01.07.2015
Daniela Bär
Über entscheidende Augen-Blicke
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
01.07.2015
Lorenz Hubacher
M wie Magnum Photos
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
01.07.2015
Humanistische Fotografie im Museum für Gestaltung
Bodenlos Bodenlos
01.07.2015
Foto-Weltbürgertum und Foto-Orientalismus
Bodenlos Bodenlos
01.07.2015
Olivier Christe
Orientreisen mit Schweizer Nummernschild: Bouvier, Maillart, Schwarzenbach
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
01.07.2015
Karin Seiler
Compassion Fatigue. Anästhesie durch Bilder
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
30.06.2015
Philipp Spillmann
World Press Photo Ethik. Oder: Kontraste sind erlaubt
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
30.06.2015
Lars Willumeit, Ruedi Widmer
Foto-Politik: Strategien und Gegenstrategien
Foto-Menschen-Bilder Bodenlos
30.06.2015
Daniela Bär
Mini-Reportage: Randy’s Man
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
06.05.2015
Fabian Saurer
Mini-Reportage: Beiram in Thun
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
06.05.2015
Franziska Nyffenegger
Das Afrika
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
01.05.2015
Peter Schneider
P.S. Ethnopsychologie (dt.: Völkerseelenkunde)
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
04.03.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung V: Kunst-Träume
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung IV: Einschweizern
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
RIETBERG PUBLIKUMSFORSCHUNG III: SENSIBLE EXPONATE
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung II: Ostasiatische Anreicherung
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung I: Auszug aus Ägypten
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
18.02.2015
Zollfreilager Publikumsforschung
Rietberg Publikumsforschung VI: 88 Antworten auf 5 Fragen
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
18.02.2015
Daniela Bär
Piemontessen
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
06.02.2015
Olivier Christe
Algerische Episoden. Zweiter Teil (1948 – 1951)
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.01.2015
Katharina Sommer
I wie Identitätsstiftende Architektur
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
28.01.2015
Nadine Wietlisbach
E wie Ex Voto
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
26.01.2015
Olivier Christe
Algerische Episoden. Erster Teil (1938-1946)
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
22.01.2015
Ruedi Widmer
Je suis. Nous sommes.
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
18.01.2015
Daniela Bär
R wie Remediterranisierung
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
23.12.2014
Katharina Sommer
W wie Wahrzeichen-Architektur
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
23.12.2014
Daniela Bär
T wie Terra Incognita
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
15.12.2014
Daniela Bär
A wie Atlas
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
15.12.2014
Daniela Bär
I wie Insel
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
10.12.2014
Michael Fässler
K wie Kritische Kartographie
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
09.12.2014
Daniela Bär
G wie Grenzgötter
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
03.12.2014
Michael Fässler
G wie Geschichtsbewusstsein
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
03.12.2014
E wie Europa-Metaphern
Bodenlos Bodenlos
03.12.2014
Olivier Christe
Die Pariser Bank
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
09.11.2014
Karin Seiler
Die Prärie in unseren Köpfen
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.10.2014
Peter Weber
Allee
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
28.10.2014
Ruedi Widmer
Leben im Aare-Park
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
28.10.2014
Damian Christinger
Tiraden
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
28.10.2014
Katharina Flieger
Fremde Federn
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
28.10.2014
David Hesse
Der Stamm ist voll
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
28.09.2014
Der Balken in meinem Auge
„Schönheit ist nicht per se korrupt.“ Gespräch mit Pipilotti Rist
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
23.09.2014
Olivier Christe
Bergluft. Erinnerungen an den Iran der 80er Jahre
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
15.09.2014
F wie Fremdsprachen
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
07.09.2014
Karin Seiler
Sehnsucht nach Rümlang
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
07.09.2014
Ruedi Widmer
S wie Selbstkultivierung
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
02.09.2014
Franziska Nyffenegger
T wie Tourist II
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
29.08.2014
Daniela Weinmann
Mini-Reportage: Posieren vor antiken Säulen
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
29.08.2014
Tom Stäubli
In Vitro Fantasien #5
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
23.08.2014
Der Balken in meinem Auge
Kultur und Nahbarkeit. Interview mit Axel Langer
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
20.08.2014
Sophia Cosby
A wie Aura
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
26.07.2014
Günter Hack
Heimat der Störche
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
22.07.2014
Jörg Scheller
P wie Pygmaliozän
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
22.07.2014
Christian Demand
M wie Memorial
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
22.07.2014
Patric Marino
Marina e Superiore. Eine Parabel der Auswanderung
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
19.07.2014
Der Balken in meinem Auge
Zukunft des Völkerkundemuseums. Interview mit Martin Heller
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
15.07.2014
Stine Wetzel
Mini-Reportage: Blumenmädchen
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
13.07.2014
Lukas Bärfuss
Lukas Bärfuss und Loten Namling: Erklärungen zu Erleuchtungen
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
09.07.2014
Der Balken in meinem Auge
Erblast als Chance. Interview mit Albert Lutz und Esther Tisa
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
08.07.2014
Franziska Nyffenegger
Franziska Nyffenegger: Holzchinesen
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
07.07.2014
Damian Christinger
K wie Kontaktreliquie
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
07.07.2014
Urs Andreas Wickli
A wie Ars una
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
04.07.2014
Michel Mettler
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” III
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
03.07.2014
Michel Mettler
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” II
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
03.07.2014
Michel Mettler
Ethnofiktionen: Michel Mettler: „Rhaelands Rule“ I
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
03.07.2014
David Korsten
Mini-Reportage: Im Schachcafé
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
02.07.2014
Lisa Rüffer
Mini-Reportage: Bus Stop
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
02.07.2014
Daniela Bär
In Vitro Fantasien #3
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
02.07.2014
Daniela Bär
In Vitro Fantasien #2
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
01.07.2014
Chevonne
Warum man nicht immer der Chef sein soll
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.06.2014
Nicolas
Warum man Masken trägt, wenn es trocken ist
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.06.2014
Nina
Warum hast du keinen Namen?
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.06.2014
Franziska Nyffenegger
T wie Tourist I
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.06.2014
Franziska Nyffenegger
Souvenir
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.06.2014
Ruedi Widmer
S wie Selbstübung
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.06.2014
Ruedi Widmer
S wie Schreibstunde
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.06.2014
K wie Kunst-Mitwirkende
Bodenlos Bodenlos
30.06.2014
F wie Fetisch
Bodenlos Bodenlos
30.06.2014
Diedrich Diederichsen
T wie Totem-Sounds
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
30.06.2014
Ruedi Widmer
In Vitro Fantasien #1
Gastspiel im Gastspiel Bodenlos
18.06.2014
Natacha Rothenbühler

Bodenlos

Ein Ich träumt sich unter der Fuchtel einer Traummeisterin von Schreckmoment zu Schreckmoment.

Unaufhörlich schiebe ich meine Zähne aufeinander. Ich presse meinen Unterkiefer gegen den oberen und drücke nach vorne. Schmerz. Wären meine Augen offen, wären sie weit aufgerissen. Ich kann nicht aufhören. Wieder und wieder hole ich Anlauf, bewege meinen Unterkiefer nach hinten, nur um ihn wieder nach vorne zu stossen. Mit den unteren Zähnen drücke ich die oberen weg. Ich weiss, was kommt. Ich kann es nicht verhindern. Ein Zahn bricht ab. Der zweite. Unweigerlich fallen immer mehr Zähne heraus. Verzweiflung und Ohnmacht breiten sich in mir aus. «STOP!», versuche ich zu schreien, doch alles, was aus meinem Mund kommt, sind abgebrochene Zähne. Ich rase durch einen grellen Tunnel.

Plötzlich liege ich nackt und bewusstlos auf einem Sitz in der S-Bahn. Vogelperspektive. Menschen gehen an mir vorbei, schütteln verächtlich den Kopf. Ich denke: «Fuck, nun hast du es zu weit getrieben.» Ich bin mir sicher, dass ich zu viel konsumiert habe und nun bezahlen muss für meinen Fehltritt. Ich möchte den anderen Menschen im Zug zurufen «Schaut mich nicht so an, gebt mir doch etwas zum Anziehen», aber ich kann mich weder bewegen noch sprechen. Eine lähmende Ohnmacht erdrückt mich. Alles Aufbegehren hilft nichts, mein Körper bleibt reglos, meine Stimmbänder sind durchschnitten. Ich halte mir die Ohren zu und presse meine Augen so fest zusammen, dass ein Schmerzblitz meinen Kopf spaltet. Ich will raus hier!

Dann ist auf einmal Spätsommerabend. Ich bin ein Kind. Nach dem Abendessen gehe ich noch einmal raus auf die Terrasse, um meine Flipflops ins Haus zu nehmen. Über das Geländer schaue ich auf die Quartierstrasse runter. Die Strasse ist ausgehoben, in ihr stehen Bauarbeiter in orangen Leuchtwesten. Ich beobachte, wie sie an einem Kontrollzentrum hantieren. Einer drückt einen Knopf. Sofort löst sich ein Betonquadrat aus der Strasse, gleitet geräuschlos ein paar Meter hinunter auf das Niveau der Bauarbeiter. Es macht mir Angst. «Die dürfen das doch nicht», denke ich. Plötzlich blickt einer der Männer zu mir hoch, sie haben mich entdeckt. Ein Piepsen ertönt und die Steinplatte knapp neben meinem rechten Fuss rauscht runter ins Erdreich. Ich verliere den Boden unter den Füssen und stürze, mein Arm hängt in das tiefe Loch hinein. Wieder höre ich das Piepsen, von zwei Seiten fährt eine Steinplatte auf mich zu, mein Arm ist eingeklemmt,ich kann nicht aufstehen. Die Rufe der Bauarbeiter kommen näher. Ich bin stumm. Gerade noch sehe ich, wie sie einer nach dem andern über das Geländer unserer Terrasse steigen und auf mich zukommen.

Verschwitzt wache ich auf. Ich bin in meinem Zimmer. Instinktiv fasse ich nach meinem Arm und meinen Zähnen – sie sind da, zum Glück. Ich rapple mich in meinem Bett auf.

Unangekündigt platzt meine Psychologin in mein Zimmer, baut sich vor mir auf, spricht von unterdrückter Wut und Angst. Sie hält ein lilafarbenes Notizheft in den Händen und überreicht es mir, als wäre es ein wertvoller Schatz. Ist sie die Traummeisterin? «Das ist Ihr neues Traumtagebuch. Sie müssen sich Ihren Emotionen stellen.» Ich lache gehässig und sage ihr, sie könne sich wieder melden, wenn sie mir schöne Träume schicke. So wie früher, als ich regelmässig im Traum auf Weltraumreise gehen konnte. Oder die Schwerkraft aufgehoben war, und ich mich mit hohen Salti durch die Welt bewegen konnte. Die Traummeisterin verschwindet durch eine Geheimtür hinter meinem Spiegel.

Genervt stehe ich auf und schaue mir im Spiegel zu, wie ich mein Lieblingsoutfit anziehe. Mein Ex will sich mit mir auf einen Kaffee treffen. Wir sprechen über uns und was falsch gelaufen ist in unserer Beziehung. Sofort ist die altbekannte Nähe zueinander wieder da. Gemeinsam lassen wir Erinnerungen aufleben, sagen uns, wie sehr wir einander mögen und wie gut wir zusammenpassen. Aus einer Umarmung wird ein inniger Kuss. Ich erinnere mich an seinen Geschmack und alles ist gut. Das Bild löst sich vor meinen Augen auf und zurück bleibt Schmerz. Ich muss raus, gehe feiern. Meine Schwester stösst dazu, sie sieht mich prüfend an. «Du musst mal richtig loslassen, die Kontrolle abgeben.» Der Bass dröhnt in meinen Ohren, ich gebe mich der Musik hin und schliesse die Augen.

Meine Schwester sitzt auf dem Beifahrerinnensitz, ich bin am Steuer. Wir machen uns auf den Nachhauseweg nach einem ausgelassenen Abend. Ich fahre nie, wenn ich getrunken habe, aber an diesem Abend geht es nicht anders. Mehrere Stunden im Dunkeln auf der Hauptstrasse heimwandern oder im Auto übernachten – die beiden Optionen überzeugen uns nicht und wir fahren los. Ausserorts bemerke ich zu spät, wie eine Person auf die Strasse tritt. Mit vollem Tempo rase ich in sie hinein und sehe, wie ein abgetrenntes Bein mit einem Converseschuh über die Windschutzscheibe fliegt. Zitternd bringe ich das Auto zum Stehen und drehe meinen Blick in Zeitlupe zum Beifahrerinnensitz. Der angsterfüllte Ausdruck im Gesicht meiner Schwester spiegelt meinen wieder. «Jetzt ist es passiert», flüstere ich abermals. Kurz kommt mir der Gedanke der Fahrerinnenflucht. Die Scheibe ist blutverschmiert. Jetzt ist es passiert.

Es ist fünf Uhr morgens und ich kann nicht mehr einschlafen. Warum träume ich so etwas ausgerechnet in meinen Sommerferien in Griechenland? Später am Tag muss ich mit dem Mietauto eine schwierige Strecke zurücklegen. Mit auf der Reise sind meine beste Freundin und die Traummeisterin. Die sitzt hinten im Auto. Im Rückspiegel sehe ich sie den Kopf schütteln. «Sie haben das falsch verstanden. Ihre Träume sollten dazu da sein, Vergangenes zu verarbeiten oder sich auf Künftiges vorzubereiten. Nehmen Sie sich zusammen. Solche Horrorszenarien bringen Sie nicht weiter.» Ich bedeute ihr zu schweigen. Meine beste Freundin will ich erst später einweihen, wenn wir das Auto sicher zurück zur Vermietungsagentur gebracht haben. Ich sage ihr, dass ich auf der Reise kein Auto mehr mieten möchte.

Als enge Freundin weiss sie auch von meinen anderen Träumen und meint, vielleicht sei das Schlafen der einzige Zeitpunkt, in dem meine Gedanken so richtig frei und ohne Filter sind. Die Traummeisterin nickt wissend und tippt am Computer mit. Das stört mich. Ich versuche, einen Blick auf meine Akte zu erhaschen. Sie wehrt sich und ich stosse sie zu Boden. Der Laptop fällt hinunter in die grüne schleimige Flüssigkeit, die aus der Traummeisterin ausläuft. Egal. Alles, was mich interessiert, sind ihre Notizen über mich. Ich fische den Laptop aus dem Sud und wische die Scheibe mit meinem Ärmel ab.

«Träumerin nrcf170797. Durch den Alltag bewegt sie sich sehr kontrolliert. Stufe 5/6. Über Gefühle spricht sie nur mit engsten Bezugspersonen. Ausnahme: innerer Dialog. Auseinandersetzungen meidet sie. GrossesBedürfnis nach korrektem Verhalten, Eigendruck hoch. Fehlerkultur: mässig vorhanden. Perfektionismus abbauend, aber immer noch stark ausgeprägt.

Unkontrolliertes und wildes Traumerleben wegen fehlender Kontrollabgabe im Alltag. Einzige Ausnahmen: Trunken- oder Verliebtheit. Durch Träume induzierte Angstzustände. Weiter beobachten, bei Bedarf eingreifen.»

Die Härchen auf meinen Unterarmen stellen sich auf. Ich bin doch nicht abnormal. Ich habe nicht nur schlimme Träume. Manchmal sind es bloss fantastische Geschichten, weder gut noch böse, einfach absurd. Ich finde mich in einer Stadt wieder, die mich an Barcelona erinnert. Es ist helllichter Tag und ich verlasse die Uni. Weil mir der Heimweg so endlos vorkommt, entscheide ich mich, zu fliegen. Ich weiss, dass ich das eigentlich nur in der Nacht darf, wenn mich niemand sehen kann. Egal. Ich fliege los, Superwomanstyle. Irritiert bemerke ich, wie mich die Leute unter mir anstarren und Fotos schiessen.

Zuhause kriege ich prompt ein Telefon der Traummeisterin. Meine unbedachte Aktion sei bereits überall in den Nachrichten. Ich müsse sofort in eine andere Stadt ziehen. Also räume ich mein Zimmer aus – es sieht aus wie mein ehemaliges WG-Zimmer– und packe meine Koffer. In der Kommode kommen zweijährige Essensreste zum Vorschein. Mein Mitbewohner verzieht das Gesicht. Vor dem Fenster taucht eine Frau mit langen schwarzen Haaren auf. Ihr Blick ist kalt, sie will mich und meine ganze Familie umbringen. «JETZT REICHT ES MIR!», schreie ich sie an. «ICH WILL DAS NICHT MEHR! FERTIG ALBTRÄUME!!». «Aha, sagen Sie das doch einfach.» Die unheimliche Frau verwandelt sich in die Traummeisterin und lächelt mich mitfühlend an. Versöhnlich streckt sie mir ihre Hand zu. «Herzlich willkommen, Sie befinden sich jetzt in einem Klartraum. Sie haben gemerkt, dass Sie träumen – herzliche Gratulation! Sie sind frei, das zu tun, was sie wollen.»

«Weg von dir», denke ich mir. Sage aber nichts, sondern schwebe zum Fenster hinaus. Draussen wartet mein Drachen. Ich steige auf und wir fliegen los, immer weiter hinauf, bis mir die Luft ausgeht. Das ist genug. Ich bitte den Drachen, mich in New York City abzusetzen. Inmitten der Hochhäuser habe ich dort mein Tanzstudio. Ich will die Pirouette schaffen. Ganz genau visualisiere ich jede kleinste Bewegung und wiederhole sie so oft, bis sie sitzt. Nach dem Training treffe ich mich mit all meinen Freundinnen auf Pizza & Tiramisu. Ich küsse den Koch und er wirbelt mich und die Pizzateiglinge durch das Lokal.

Was könnte ich als nächstes tun? Ich sollte diesen luziden Zustand ausnützen, um weitere Dinge zu lernen. Die Traummeisterin flüstert in mein Ohr: «Luzides Träumen kann Albträume vertreiben und die sportliche Leistung verbessern. Alles zur Technik für Klarträume erfährst du von mir.» Ihre Effizienz widerstrebt mir. Noch mehr Leistungssteigerung, Selbstoptimierung, Kontrolle in allen Lebensbereichen? «Hören Sie mal, es kann doch nicht sein, dass Sie mir suggerieren, ich müsse jetzt auch noch aus meinem Schlaf und aus meinen Träumen Kapital schlagen? Der Tag ist schon genügend durchökonomisiert!»

Die Augenbrauen der Traummeisterin schnellen in die Höhe. «In der Leistungsgesellschaft sollte menschwenn möglich bereits vor der Arbeit oder der Uni Sport getrieben haben, während dem Pendeln arbeiten, beim Zähneputzen noch schnell die Physio-Übungen machen. Wie praktisch. Möglichst keine Sekunde verlieren.» – «Sich einfach mal fallen lassen, nichts tun müssen? – «Das liegt nicht drin.» Ihr Bleistift fliegt über die Seiten ihres Notizbuchs. Sie unterbricht mich nicht. «Sehen Sie doch, wenn ich mich dem Nichtstun hingebe, habeich sofort ein schlechtes Gewissen; habe das Gefühl, ich habe Zeit verschwendet. Ständig liefern, leisten, optimieren. Im Beruf, an der Uni, im Privaten. Das ist doch krank.» Die Traummeisterin entgegnet nur: «In der Tat, ein Viertel aller erwerbstätigen Schweizer:innen ist burnoutgefährdet.» Diese Zahl, so tragisch sie auch ist, wirkt paradoxerweise fast ein wenig beruhigend auf mich.

«Keine Angst, das luzide Träumen ist vollkommen ungefährlich. Sie können ja ständig überprüfen, ob Sie wach sind oder träumen. Ich kenne die besten Reality Checks», funkt die Traummeisterin dazwischen. «Dazu müssen Sie nur Ihre Hand anschauen. Wenn Sie sechs Finger sehen, oder Finger, die aus Fingern wachsen, ist das ein sicheres Zeichen, dass Sie träumen.» Mir klingt das alles zu sehr nach ‘Inception’ und Cobbs Kreisel. Dort habe ich vor allem eins gelernt: besser nicht an Träumen rumschrauben. Das Ganze ist mir unheimlich. Es kann doch nicht gesund sein, wenn ich mich im Schlaf immer fragen muss, ob ich wach bin oder schlafe. Wo bleibt da die Erholung? Andererseits, wenn ich meine Albträume habe, bin ich auch nicht ausgeruht… Egal, ich lasse mich fallen.

Als ich die Augen öffne, bin ich auf einem Zahnarztstuhl. Ich habe ein Loch. Was kaputt ist, muss repariert werden. Nachdem das Loch gefüllt ist, fahre ich mit meiner Zunge zu der Stelle, wo nun ein Fremdkörper zu spüren ist. Das Zusammenbeissen irritiert mich, meine Zähne liegen anders aufeinander. Ich presse meinen Kiefer einige Male zusammen und löse den Biss wieder. «Scheisse», denke ich mir, «das fühlt sich falsch an.» In Gedanken versunken verlasse ich die Praxis und erforsche mit meiner Zunge die neue Füllung. Ich weiss, was kommt. Meine Zunge wird zu einem Abbruchhammer und fängt an, einen Zahn nach dem anderen herauszuhämmern. Ich ertappe mich dabei, wie ich meine Hand untersuche.

Langsam weiss ich nicht mehr, was ich denken soll. Der Zeitgeist des Alles-Verbessern-und-Kontrollieren-Müssens stört mich. Aber die Möglichkeiten der Traumsteuerung haben mich nicht unberührt gelassen. «Sie sind Teil des Problems, eine unverbesserliche Selbstverbessererin», bekundet die Traummeisterin. Neben mir im Tram sitzt James Blake und singt mir ‘The Wilhelm Scream’ vor: «I don’t know about my dreams. I don’t know about my dreaming anymore. All that I know is I’m falling, falling, falling, falling».

Ich steige eine Treppe aus Lochgitter herunter, unter mir der Himmel. Aus dem nichts bricht eine Stufe entzwei und ich falle in die Tiefe.

Impressum

kulturpublizistik.ch ist eine digitale Plattform für Veröffentlichungen aus dem Major Kulturpublizistik. Informationen zum Studium und zur Anmeldung finden sich auf der ZHdK-Website unter zhdk.ch/kulturpublizistik.

kulturpublizistik.ch ermöglicht einen direkten Einblick in Kursinhalte und aktuelle Arbeiten von Studierenden.
kulturpublizistik.ch versteht sich als Labor, in dem verschiedene Schreib- und Publikationspraktiken untersucht, ausprobiert und reflektiert werden.
kulturpublizistik.ch setzt sich kritisch mit aktuellen Fragestellungen zu Kultur, Öffentlichkeit und Gesellschaft auseinander.

Instagram     Newsletter