Plattform Kulturpublizistik
Browsing All Posts By

Plattform Kulturpublizistik

KulturMedienWandel

Es braucht den Kritiker

By On 17/11/2014

Von Sophie Grossmann Wo Ratingsysteme den Kritiker ersetzen, fehlt vor allem eines: Transparenz. Wieso fundierte Kritik auch in Zeiten des Medienwandels hoch im Kurs steht. Die Rolle des Kritikers ist in Zeiten… Read More

Einblicke ins Studium

Marke Merkur: „Welche publizistisch-geistigen Anstrengungen kann man tun …“

By On 14/11/2014

„…um Kriegstreiberei und Völkermord aufzuarbeiten?“ Christian Demand, Herausgeber der Zeitschrift Merkur, erklärte deren Unterzeile „Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken“ und warum es bis heute nicht nötig war, diese zu ersetzen. Laut Demand… Read More

Einblicke ins Studium

Stammtischgespräch: „Ungefähr 20 Minuten dauert es…“

By On 12/11/2014

„…bis die ersten Exit-Strategien diskutiert werden“, sagte ein sehr redefreudiger Jens-Christian Rabe beim Besuch der Deutschen Journalistenschule in München, ohne die Studierenden des Master Kulturpublizistik zu sehr desillusionieren zu wollen. Rabe, selbst… Read More

Einblicke ins Studium

My Dirty Secret

By On 10/11/2014

Art Spiegelman ist einer der berühmtesten zeitgenössischen Comic-Künstler und auf seine Weise ein Kulturpublizist. Ein Bild innerhalb eines 1993 im New Yorker publizierten Cartoons zeigt ihn im Dialog mit dem unlängst verstorbenen… Read More

Master Kulturpublizistik

Infoveranstaltung: Master Kulturpublizistik

By On 29/10/2014

Kulturjournalismus studieren Am Mittwoch, 19. November 2014 von 17.00-19.00 Uhr können Interessenten und Interessentinnen reinschauen, sich informieren, ins Gespräch kommen. Im Rahmen der Info-Tage stellt der Master Art Education der Zürcher Hochschule… Read More

Einblicke ins Studium

Aus Kult wird Kultur

By On 29/10/2014

„Ich möchte auf dem Panel Spass haben und etwas lernen“, sagt die Dame auf dem Podium, die uns im Rahmen der Veranstaltung unter dem Titel „Aus Kult wird Kultur“ das neue Verständnis… Read More

KulturMedienWandel

Der Livestream aus dem Wohnzimmer

By On 29/10/2014

Von Fiona Knecht Als Gegentrend zu millionenteuren Bühnenshows finden Wohnzimmerkonzerte immer mehr Zuhörer. Warum die Hausmusik im Web 2.0 neu auflebt. Zürich Enge, Lavaterstrasse. Empfangen werden nur geladene Gäste. Willkommen im Music… Read More

Projekte und Publikationen

Buchvernissage: „Schreiben über Schreiben“

By On 22/09/2014

„Schreiben über Schreiben“, das neuste Printprodukt aus der von Basil Rogger und Mihaly Varga verantworteten Kulturpublizistik-Print-Küche, macht das Kerngeschäft der Vertiefung zum Thema. Es versammelt eine Handvoll im Kurs „Textanalyse und Textproduktion“… Read More

Master Kulturpublizistik

ZU ENDE LEBEN – Filmpremiere

By On 17/09/2014

Nach der Publikation des Buches «ZU ENDE DENKEN» (2013) von Filmemacherin Rebecca Panian und Elena Ibello, Journalistin und Kulturpublizistik-Absolventin, wird nun der Dokumentarfilm mit dem Titel «ZU ENDE LEBEN» veröffentlicht. Gezeigt wird… Read More

KulturMedienWandel

Digitalisiertes Reden über Kunst

By On 26/08/2014

Dominik Landwehr im Gespräch mit Ruedi Widmer über dessen Buch Laienherrschaft: Podcast von Dominik Landwehr im Rahmen von digital brainstorming des Migros-Kulturprozent Laienherrschaft… Read More

Einblicke ins Studium

Relevanz Konstruieren: am Beispiel Schweizer Film

By On 14/08/2014

Filme müssen verkauft werden. Festivals müssen erkennbar sein. Regisseure müssen für etwas stehen. All dies verlangt nach Formen des Branding und des Identity Design. Wenn Filme und Festivals aus schweizerischen öffentlichen Geldern… Read More

Einblicke ins Studium

Trade Journalism I: „It is really who you know“…

By On 11/08/2014

…sagte Jay Weissberg, in Rom lebender Mitarbeiter von Variety, im dritten Workshop der Critics Academy zur Frage, wie man so einen illustren Job bekommt. Sein in Paris lebender Kollege Boyd van Hoeij… Read More

Einblicke ins Studium

Zum Beispiel Filmvermittlungskarrieren: Schreiben ist nicht alles, aber ohne Schreiben ist alles nichts, …

By On 07/08/2014

…das war der Tenor, als sich am 6. August 2014 Mark Peranson, Andrea Picard sowie die Critics Academy-Verantwortlichen Eric Kohn, Eugene Hernandez und der Summer Academy-Verantwortliche Stefano Knuchel mit den Academy-Teilnehmenden trafen.… Read More

Einblicke ins Studium

Zeit der Kritik: „Cinema is an art form within time…“

By On 07/08/2014

…sagte ein ausgesprochen entspannter und aufmerksamer Carlo Chatrian, als er am Starttag seines Festivals die Journalist/innen der Critics Academy 2014 begrüsste. Chatrian sprach auch über die Zeit der Kritik: über Langsamkeit und… Read More

KulturMedienWandel

Mit Daten die Welt erklären

By On 23/07/2014

Von Jacqueline Beck Welchen Einfluss hat «Big Data» im Journalismus eigentlich auf die Art und Weise, wie wir auf die Welt blicken? Diagramme und Bildsymbole werden in Zeitungen und Nachrichtensendungen bereits seit… Read More

Masterthesen

Schreiben übers Sterben

By On 04/07/2014

Schreiben übers Sterben – wozu? Dient das Schreiben darüber einer Annäherung an das Lebensende, den eigenen Tod? Hilft Schreiben beim Verarbeiten von Erlebnissen, von Verlust und Trauer? Oder gar beim Überwinden von… Read More