«Frühe Pflanzung» von Anna Ospelt erscheint beim Limmat Verlag
Was bedeutet Mutterwerden heute für eine Frau, ihre Arbeit, für das eigene Schreiben als Autorin? Diesen gesellschaftlichen Fragen geht Anna Ospelt auf poetische Weise nach. In ihrem neu erschienen Buch «Frühe Pflanzung»… Read More
Dominik Rogenmoser studiert Kulturpublizistik, ist DJ und schreibt für Tsüri.ch
Kulturpublizistik Student, DJ und Plattenlabel-Betreiber Dominik André Rogenmoser schreibt in seinen Kolumnen für Tsri.ch regelmässig über Clubkultur und was die Zürcher DJ-Szene grade umtreibt. Wieso ist das «Warm-up» die Königsklasse des Auflegens? Bringt eine Gästeliste Privilegien… Read More
Neuer Podcast «Toni Talks»
Das Toni spricht. Und der neue ZHdK-Podcast «Toni Talks» hört zu. Die Kulturpublizistik-Studierende Emily Jourdan begibt sich auf eine Reise durchs Toni. Dabei entstehen authentische, feinfühlige und humorvolle Gespräche. Lea Ingber: Was… Read More
Emily Jourdan an der Locarno Critics Academy 2022
Im Rahmen der Locarno Critics Academy 2022 besuchten zehn Nachwuchskritiker:innen aus zehn Ländern am Locarno Film Festival Veranstaltungen und rezensierten gezeigte Filme. Mit dabei war die Kulturpublizistik-Studierende Emily Jourdan. In ihrem auf… Read More
Valérie Hug, Kulturpublizistin
Alumna Valérie Hug ist seit März 2022 Assistentin der lauschig-Festivalleitung und somit verantwortlich für Projekte und Kommunikation der Winterthurer Literatur- und Spoken Word-Reihe. Daneben ist sie Co-Herausgeberin des unregelmässig erscheinenden Magazins HOX… Read More
Schreiben über Kunst
Im Kurs «Schreiben über Kunst» dreht sich alles um die wesentlichen Dimensionen des professionellen Schreibens über Kunst. Im Zentrum steht dabei die Kunstkritik, die nicht nur Insider:innen erreichen will. Der Kurs unter… Read More
Bob Ross im Magazin 041
39 originale Malereien von Bob Ross sind aktuell in der Wohnung des Museum Bellpark-Mitarbeiters David Glanzmann ausgestellt. Die Werke sind für Besucher:innen während normalen Öffnungszeiten zu erkunden. Für die Dezemberausgabe von 041–Das… Read More
Kollektives Denken über Sexismus
Manchmal sind es kleine, scheinbar unspektakuläre Momente, die sich besonders tief unter unsere Haut graben. Und manchmal die ganz grossen (collectif gamine, 2021). Am 3. Dezember feierte die Publikation «Mehr als die… Read More
Out now: neuer Podcast von Elena Ibello
Im Januar erschien der Podcast Das letzte Stündchen. Wir reden übers Sterben von Kulturpublizistik-Alumna Elena Ibello. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben war bereits 2014 Teil ihrer Abschlussarbeit im Master Kulturpublizistik und… Read More
Bücher von Julia Kohli und Claudio Landolt im Frühling 2021
Zwei literarische Texte, die im Sommer 2020 jeweils Teil von Kulturpublizistik-Masterthesen waren, erscheinen diesen Frühling in Buchform: «Menschen wie Dirk», ein Kurzgeschichten-Band von Julia Kohli, erscheint Ende März 2021 im Lenos Verlag.… Read More
Chopin-Recherche von Moritz Weber erregt weltweit Aufmerksamkeit
Moritz Weber, Absolvent des Master Kulturpublizistik, Musikjournalist und Musiker, stiess mit seiner SRF-Recherche über den polnischen Komponisten Frédéric Chopin international auf Resonanz. Webers Studie einer 1200-seitigen Chopin-Briefsammlung aus den 1950er-Jahren führte zu… Read More
«Auf der rechten Spur» von Viviane Ehrensberger in Das Magazin
«Auf der rechten Spur», eine Reportage über eine Lastwagenfahrerin und die Diplomarbeit von Viviane Ehrensberger, Alumna des CAS Schreiben in Kunst und Kultur, erschien am 17. Oktober in Das Magazin. Viviane Ehrensberger… Read More
Fertig verdrängt und verschwiegen!
Zürich erhält ein Festival zum Tod Ein Projekt von Andrea Keller (Kulturpublizistik-Alumna), Patrick Bolle und Paolo Monaco. Die Kulturbande lanciert das Projekt «Hallo, Tod!» und veranstaltet im Mai 2021 ein Festival, das… Read More
Reading Rämistrasse #6: Hannah Grüninger zu Samuel de Saboia bei Kogan Amaro
von Hannah Grüninger — Gesichter, Augen, blinde Flecken, Bewegung und Erstarrung, Musik, ein Stern und eine Blume. Die Betrachterin wird zur Betrachteten. Der zweiundzwanzigjährige brasilianische Künstler Samuel de Saboia schafft auf Leinwand,… Read More
Barbara Wälchli – Fädig vorwärts
Publikation der Kulturpublizistik-Studentin Stefanie Ehrler — Das biografische Porträt erschien Ende April und erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Weg sucht. Es zeigt zudem eine engagierte Vermittlerin textilen Wissens und… Read More
Zuckerwatte mit Rasierklingen darunter
Woher dieser Hass auf Frauen, die uns die Augen öffnen? Teresa Vittucci setzt in ihren feministischen Tanzstücken auf die ejakulative Kraft des Humors. von Katja Zellweger — Unten ohne, mit schaurig zweideutigen… Read More