Gesichter der Gewalt
von Philipp Spillmann – Der Kriegsfotograf Christoph Bangert veröffentlichte 2014 ein Buch mit Bildern, die vielen Medien zu brutal waren, um sie zu drucken. Es thematisiert die Bedingungen journalistischer Zensur und fragt… Read More
Die unendliche Tiefe des Berges
von Philipp Spillmann – Good Luck – Viel Glück heisst der neuste Film des US-amerikanischen Künstlers Ben Russel. Er portraitiert die Lebenswelten von Minenarbeitern in Serbien und Surinam und dringt so tief… Read More
Stranger Visions
von Philipp Spillmann – Für ihr Projekt «Stranger Visions» sammelte die New Yorker Künstlerin Heather Dewey-Hagborg vor einigen Jahren DNA-Spuren im öffentlichen Raum, um damit die Gesichter ihrer Verursacher zu rekonstruieren. Was… Read More
Was kann politisch korrekte Reportage in einer politisch unkorrekten Welt?
von Max Wild – Die Welt, so scheint es, befindet sich im Umbruch: Donald Trump ist Präsident der USA, europäische Rechtspopulisten wie Roger Köppel oder Marine Le Pen verschaffen sich mit viel… Read More
Das neue (alte) Bild der Migration
von Philipp Spillmann – Wandernde Grenzlinien, Internet-Drohnen, verlassene Schlachthöfe, die zu Astronautentrainingsstätten werden: Das 2016 erschienene Migrant Journal thematisiert Migration in ungewöhnlichen Facetten – und bringt damit die Migrationsdebatte neu auf Kurs.… Read More
Der Reporter und der Zeuge
von Philipp Spillmann – Der Journalismus muss nicht objektiver werden. Im Gegenteil, er muss sich seine Subjektivität bewahren. Gerade die Person des Reporters beweist das. Ein Plädoyer. Als Trump-Pressesprecher Sean Spicer im… Read More
Der Dokumentarfilm als Beweismittel
von Marleen Fitterer – Wann und warum wird ein Dokumentarfilm und das darin Dargestellte zum Thema für die Strafverfolgung? Diskussion einer Grundsatzfrage anhand zweier Beispiele. Zurechtgestutzte Hecken, leere Strassen, Hofeinfahrten, typische 60er… Read More
Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?
von Deborah Harzenmoser – In der Kommunikations-Branche dreht sich momentan alles um einen grossen Trend: Visual Storytelling. Technisch geht es dabei nicht nur um das herkömmliche 2D-Video, das wir auf mobilen Endgeräten… Read More
Krieg im Wohnzimmer
von Philipp Spillmann – Für ein Rechercheprojekt über den «Krieg im Netz der Dinge» wählen sich Journalisten der Süddeutschen Zeitung in die Haustechnik und die Webcams von Privatpersonen ein. Aus dem investigativen… Read More
Geniesst die Armut!
von Philipp Spillmann – Der Niederländische Künstler Renzo Martens hat 2008 mit seinem Dokumentarfilm «Enjoy Poverty» ein Werk geschaffen, in welchem er Grundprobleme des Machens von Reportagen in Krisengebieten auf die Spitze… Read More
Wie man einen Mörder macht
von Philipp Spillmann – Die Netflix-Serie «Making A Murderer» geht der Frage nach, wie man jemanden zum Mörder macht, und was das Machen von Mördern mit dem Machen von Reportagen zu tun… Read More
Die Banalität des Tötens
von Philipp Spillmann – Der Dokumentarfilm «The Act of Killing» stellt vergangene Morde nach, indem er die Mörder von damals vor die Kamera stellt. Das wirft einige Fragen darüber auf, was es… Read More
Menschenschau?
von Angela Meier – Angenommen, du gehst an die Premiere eines Dokumentarfilmes, in dem du als Protagonist/in vorkommst. Du erscheinst auf der Leinwand, gibst etwas von deiner Person preis. Angenommen, das Publikum… Read More
Humans of New York und anderswo.
von Karin Seiler – «I learned today that I’m going to Troy, Michigan. I know nothing about it. I just hope that it’s safe and that it’s a place where they respect… Read More
Good Night, Malaysian 370
Von Philipp Spillmann – Wie schreibt man eine Reportage über ein Ereignis, von dem man bis heute nicht weiss, was sich wirklich zugetragen hat? Die Neue Zürcher Zeitung wagte einen Versuch, für… Read More
Aktenkundig
Von Remo Bitzi – Die österreichische Rechercheplattform Dossier.at sorgte 2012 mit ihren Nachforschungen zu staatlichen Werbeeinnahmen der Gratiszeitung Heute für Aufsehen – und hat sich seither als Portal für fundierte, unabhängige Reportagen… Read More