Ein Stück Weg mit Sarah Bleuler
Sarah Bleuler hat den Master in Kulturpublizistik mit ihrer Masterthesis «Das Potential eines Jubiläums für Kulturorganisationen und Denkanstösse, wie diese sinnvoll jubilieren können» 2017 abgeschlossen. Seit 2024 macht Sarah Bleuler Kommunikation und… Read More
«fallen»: Zollfreilager-Ausgabe ist live!
Die neueste Ausgabe des Zollfreilager heisst «fallen», im Sinne des Stürzens und der Gruben. Neun Essays zum Thema: «Fallen in Abgründe ist gefährlich. Fallen in Liebe ist wundervoll. Hineinfallen, sich selber eine… Read More
Curateria 2024: Master Art Education Diplome
Im Rahmen der ZHdK Diplomausstellung findet die Curateria vom 7. bis 21. Juni im Zeichnungssaal (7.G01) des Toni-Areals statt. Sie ist ein Ort zum Lesen, Sehen und Hören von Masterthesen der Absolvent:innen… Read More
Hanna Gerig ist neue Gastkolumnistin der WOZ
Seit April gibt es auf woz.ch jeden Freitag eine Kolumne von Hanna Gerig zu lesen. Die Kulturpublizistik-Alumna ist seit acht Jahren Co-Leiterin des Vereins Solinetz, der sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen… Read More
Julia Kohlis drittes Buch ist erschienen
Das dritte Buch von Kulturpublizistik-Alumni Julia Kohli ist vor Kurzem im Lenos Verlag erschienen. Der Roman «Das Leben ist die grösstmögliche Ruhestörung» erzählt die Geschichte von der schillernden, manchmal nervigen, aber auch… Read More
Lit.re Staffel 2 – Literatur die uns bewegt
Im Seminar «Rezensionen» in der Masterclass Kulturpublizistik, ZHdK, betreut von Christoph Keller, entstand im Wintersemester 2022 die erste Staffel vom Literaturpodcast «Lit.re». Nun folgt Staffel 2! Sie wurde im Wintersemester 2023 realisiert.… Read More
Hörspiel «Glück» von Britta Güntert feierte Premiere
Britta Güntert ist Kulturschaffende, lebt in Zürich und absolvierte von 2021 bis 2022 den CAS Schreiben in Kunst und Kultur. 2022 gewann Britta Güntert mit ihrem Hörspielprojekt «Glück» den Audio-Förderpreis «katalysatOHR 2022» der… Read More
Dominic Oppliger mit dem Schweizer Literaturpreis 2024 ausgezeichnet
Dominic Oppliger, Transdisziplinarität-Almunus und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Kulturpublizistik wurde für seinen eigensinnigen Roman «giftland» mit dem Schweizer Literaturpreis 2024 geehrt. Mit den seit 2012 eingeführten Schweizer Literaturpreisen ehrt das Bundesamt für Kultur… Read More
«Legenden» – Spezialausgabe vom Zollfreilager
Die neuste Ausgabe vom Zollfreilager basiert auf zwanzig Monaten Forschung und Praxis in von Lukas Bärfuss geleiteten Workshops an der Zürcher Hochschule der Künste. Legenden geben Bilder zu lesen. Als erklärende Sätze… Read More
Vernissage von «Auf die Welt kommen. Geschichten des Widerstands»
Ein Buch kommt auf die Welt. Am 1. März 2024 findet die Vernissage von «Auf die Welt kommen. Geschichten des Widerstands» statt! Lesung und Gespräch mit Tanja Maljartschuk im Rahmen des Symposiums… Read More
Kulturpublizistik-Alumna Naomi Gregoris nominiert für den «True Story Award»
Kulturpublizistik-Alumna Naomi Gregoris ist mit ihrer Reportage «Ich bin jetzt Lino» für den diesjährigen «True Story Award» nominiert. Die Reportage erschien 2023 in Das Magazin. Der «True Story Award» ist der erste… Read More
Der Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2024 geht an Kulturpublizistik-Alumna Deborah von Wartburg
Kulturpublizistik-Alumna Deborah von Wartburg wird für ihr Stück «Victory im Sonnengruss» mit dem ersten Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2024 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und mit der Uraufführung am Pfalztheater Kaiserslautern… Read More
Lit.re – Literatur, die uns bewegt
Der Literatur-Podcast Lit.re ist im Seminar «Rezensionen» in der Masterclass Kulturpublizistik, ZHdK, betreut von Christoph Keller entstanden. Mischt mensch einen Viertelliter anregende Literatur, 300 ml gute Gespräche und 200 ml Experimentierfreude mit dem… Read More
Krise der Kulturöffentlichkeit
Der Jahrgang 2022 des Master Kulturpublizistik erarbeitete im vergangenen Herbstsemester vier Beiträge zur Krise der Kulturöffentlichkeit, die als Reihe im Magazin Schweizer Journalist:in veröffentlicht werden. Der Beitrag «Kulturöffentlichkeit jenseits etablierter Märkte» von… Read More
Ausstellung: Legenden
Eine Kollaboration mit Lukas Bärfuss und dem Fachbereich Kulturpublizistik der ZHdK – Dreizehn Kulturpublizistik-Studierende befragten gemeinsam mit Lukas Bärfuss das Verhältnis zwischen Bild und Text – historisch, phänomenologisch und vor allem praktisch.… Read More
Out Now: «Glossar der Planlosigkeit»
«Glossar der Planlosigkeit» heisst die Publikation der Studierenden des MA Kulturpublizistik-Jahrgangs 2020. Darin gehts um verpasste Flüge, Nächte im Moonliner & Reisen ohne bekanntes Ziel. Elf Studierende haben geschrieben, konzipiert, redigiert und… Read More