Man muss ständig an sich arbeiten, um zu bleiben, wer man ist
Bild von Michael Fässler, Zürcher Hochschule der Künste. Man muss ständig an sich arbeiten, um zu bleiben, wer man ist Vom Stapferhaus Lenzburg zum «Haus der Gegenwart»: Vergegenwärtigung einer bewegenden Identität. von… Read More
ENTZÜCKENZUCKER
Bild von Nadine Wietlisbach, Zürcher Hochschule der Künste ENTZÜCKENZUCKERAnnemarie von Matt – Wortbild / Bildwortvon Nadine Wietlisbach Der praktische Teil der Masterthesis von Nadine Wietlisbach ist der Entwurf für eine Publikation, die… Read More
Schreiben übers Sterben
Schreiben übers Sterben – wozu? Dient das Schreiben darüber einer Annäherung an das Lebensende, den eigenen Tod? Hilft Schreiben beim Verarbeiten von Erlebnissen, von Verlust und Trauer? Oder gar beim Überwinden von… Read More
Masterthesis: Schreiben. Über die Kraft eigener Texte, wenn man’s schwer hat
„Schreiben ist für mich eine Antwort auf das Leben.“ Franz Hohler Die Arbeit von Andrea Keller sucht und findet Gründe, warum es sich für Armutsbetroffene lohnt, ihren Lebens- und Leidenslagen schreibend zu… Read More
Masterthesis: Transmedia-Storytelling. Versuch einer Charakterisierung
In ihrer Masterthesis wendet sich Valérie Wacker der Frage zu, welche Elemente für das Transmedia-Storytelling – das Erzählen über Mediengrenzen hingweg – bestimmend sind. Basierend auf ihren Recherche- und Analyseerkenntnissen entwarf sie… Read More
Masterthesis: Heinrich Sallenbach — stereoskopische Fotografien 1909-1919
Gegenstand der Masterarbeit von Rahel Neuenschwander ist eine hölzerne Kommode, in der sich rund 1700 fein säuberlich geordnet und beschriftete stereoskopische Glasplatten aus den Jahren 1909 bis 1919 befinden. Die Bilder zeigen… Read More
Masterthesis: Cultural Storytelling in Kulturjournalismus und Ethnologie
Kollektive Identitäten entstehen durch Grenzziehungen zwischen „Eigenem“ und „Anderem“ – zwischen Burka und Bikini, Mann und Frau, Schweizerin und Ausländer. In Massenmedien werden damit verbundene Wertefragen und Rollenbilder ausgehandelt. Journalisten sind dabei… Read More
Masterthesis: Hütten. Sechs Reportagen
„Hütten. Sechs Reportagen“ ist eine sechsteilige Reportagenserie, deren Ausgangslage der Schauplatz ist: Daniela Weinmann besuchte für ihre Masterthesis sechs verschiedene Hütten und interviewte vor Ort jeweils deren Besitzer, deren Erbauer oder deren… Read More
Masterthesis: Unabdingbar. Über das Verhältnis von Menschen und Dingen
„Vielleicht mehr als jemals zuvor umgeben wir uns mit Dingen. In diesem Phänomen muss etwas stecken, das über die kritische Debatte um den Konsum hinausgeht.“ In ihrer Masterthesis geht Katharina Nill dem… Read More
Masterthesis: „Café Fertig“ die Hörspielserie — Stadtkultur in 25 Folgen
Ein Radiosender, 25 Folgen à 7 Minuten, 5 Wochen Ausstrahlungsdauer. 10 Sprecherinnen, 5 Autoren, 24 Stunden Zeit, eine Folge zu schreiben und 1000 Wege untereinander zu kommunizieren. Im Rahmen ihrer Masterthesis konzipierte,… Read More
Masterthesis: Sie will in New York auf die Alp, er im Keller Drachen züchten
Die Masterthesis von Stephanie Rebonati ist ein Beitrag zum Verständnis von Arbeit und Beruf, ein Publikationskonzept für Lehrstellensuchende und eine Hommage an zeitgenössische Lebens- und Arbeitsformen. Im Zentrum stehen die Begriffe Entgrenzung,… Read More
Masterthesis: Tiflis – Poti – Tiflis. Mit Nino unterwegs in Georgien
Wie können Kulturjournalist/innen reisen und Bericht erstatten? Können sie neutrale Beobachter/innen sein? Wie stark ist ihr Bild der Welt gefärbt von ihrer Herkunft und Position? Ist Postkoloniale Theorie noch aktuell? Und wenn… Read More
Masterthesis: kÖA – künstlerische Öffentlichkeitsarbeit! Was ist das?
In einem Buch analysiert und veranschaulicht Roger Amgwerd, wie KünstlerInnen die Öffentlichkeit durch ihre Kunstkommunikation erreichen. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit Urs Bachmann und bietet mit über 40 Besprechungen von Fallbeispielen… Read More
Masterthesis: Shifting Threads. The Changing Use of Thread in Contemporary Indian and Swiss Art
Der Faden liegt im Trend der zeitgenössischen Kunst. Wie kam es zu dieser Entwicklung und welche Rolle(n) spielt der Faden? Im Zentrum der Masterthesis von Simone Toellner stehen 10 Kunstschaffende aus der… Read More
Masterthesis: Deutsche bevorzugt. Warum immer mehr Schweizer Männer deutsche Frauen lieben
Die Deutschen kommen? Ja – und es sind nicht nur Banker, Uniprofessoren, Ärzte und Servicekräfte. Es kommen auch Frauen. Die grosse, blonde und manchmal blauäugige Deutsche verführt immer mehr Eidgenossen zum Heiraten… Read More