Plattform Kulturpublizistik
Browsing All Posts By

Plattform Kulturpublizistik

Master Kulturpublizistik

Zuerst im Gletscher, dann an der Gala zweier grosser Reportagepreise

By On 01/05/2018

«In eisigen Tiefen», die Webreportage eines Teams mit dem ZHdK Kulturpublizistik-Absolventen Olivier Christe (Konzeptionelle Mitarbeit und Kamera) gewinnt den den deutschen Reporterpreis 2017, Kategorie Multimedia und den Henri Nannen-Preis 2018, Kategorie Bestes… Read More

Einblicke ins Studium

Room for Discussion: Digital Criticism of Moving Images

By On 27/03/2018

Der Printjournalismus und mit ihm auch die Filmkritik sehen sich mit drastischen Veränderungen konfrontiert. Vielleicht besser denn je ermöglichen es die digitalen Produktions-und Rezeptionsweisen jedoch, uns als Gesellschaft auf einer globalen  Ebene… Read More

KulturMedienWandel

Gesichter der Gewalt

By On 09/03/2018

von Philipp Spillmann – Der Kriegsfotograf Christoph Bangert veröffentlichte 2014 ein Buch mit Bildern, die vielen Medien zu brutal waren, um sie zu drucken. Es thematisiert die Bedingungen journalistischer Zensur und fragt… Read More

Projekte und Publikationen

Scripted Culture: Frühstücksreihe

By On 16/02/2018

Im Kontext der Veranstaltungen zu „Smart Curation“ (2016-2017) und der Publikation „Scripted Culture“ (Diaphanes, April 2018) finden von April bis Juni 2018 an der ZHdK fünf Frühstücksveranstaltungen statt, die relevante Perspektiven auf… Read More

Masterthesen

Koloniale Sehnsucht im Weltraum

By On 25/01/2018

Masterthesisvon Philipp Spillmann Bei dieser Masterthesis handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit ohne praktischen Teil. Sie befasst sich mit dem zeitgenössischen Diskurs zur Besiedlung des Mars, den sie anhand der öffentlichen… Read More

Masterthesen

Ein Leben in der Blase

By On 25/01/2018

Wenn die Jugend weiter will – Überwindung eines Kriegstraumas, 2018, Kim Schelbert, Lidija Burcak, Zürcher Hochschule der Künste Ein Leben in der BlaseEin Audio-Feature über junge Menschen in Bosnien-Herzegowina, die an einer… Read More

Master Kulturpublizistik

Dokumentarfilm der Absolventin Nina Oppliger feiert Premiere

By On 13/11/2017

Kulturpublizistik-Absolventin Nina Oppliger hat gemeinsam mit Nadja Lanfranchi und Corinne Pfister den Dokumentarfilm „Being Okey“ gedreht, der am 4. November auf dem Festival Queersicht Premiere feierte. Am Anfang des Films steht die… Read More

KulturMedienWandel

Die unendliche Tiefe des Berges

By On 29/10/2017

von Philipp Spillmann – Good Luck – Viel Glück heisst der neuste Film des US-amerikanischen Künstlers Ben Russel. Er portraitiert die Lebenswelten von Minenarbeitern in Serbien und Surinam und dringt so tief… Read More

Einblicke ins Studium

Die mediale Service Public-Debatte: Ein Bärendienst für die Demokratie

By On 16/10/2017

  Die andauernde Debatte um die Reform des medialen Service Public in der Schweiz ist hauptsächlich eine ökonomische und rechtliche. Publizistische Aspekte sind zweitrangig. Ausserdem wird die gesellschaftliche Medienkompetenz und das Medienvertrauen… Read More

Master Kulturpublizistik

Neues Buch von Kulturpublizistik-Absolventin Elena Ibello

By On 16/10/2017

Elena Ibello, Kommunikationsbeauftragte der palliative zh+sh und Kulturpublizistik-Absolventin, hat kürzlich ihr drittes Buch herausgegeben. In »Reden über Demenz«, das im Verlag rüffer & rub erscheint, steht die Kommunikation mit Demenzkranken und ihren… Read More

Einblicke ins Studium

Neuer Schub für das Projekt Aufklärung – Journalismus-Festivals haben Zulauf

By On 14/09/2017

Die Sorgen um die Zukunft des Journalismus sind gross und berechtigt. Gut, dass es junge und ältere Kollegen gibt, die sich für diesen Beruf und seine aufregenden Seiten in die Bresche werfen.… Read More

Einblicke ins Studium

In the Ding Ding. A Hong Kong Travel Experience

By On 03/09/2017

von Joana Schertenleib – Hong Kong’s trams, the so-called Ding Dings, are both eccentric cultural assets and daily used means of transport. A loud jingling guideline for all visitors like me. Following… Read More

Einblicke ins Studium

Schreiben über Film mit zehn Federn, in zwanzig Sprachen, mit Hunderttausenden von Lesern

By On 22/08/2017

Die Locarno Critics Academy 2017 versammelte Nachwuchs-Kritiker/innen aus, beispielsweise, Chile, Italien, Portugal, den USA und der Schweiz. Die Kritiker/innen schrieben für, beispielsweise, für Indiewire und Variety, Cineman oder das Filmbulletin. Dabei befassten… Read More

KulturMedienWandel

Stranger Visions

By On 08/08/2017

von Philipp Spillmann – Für ihr Projekt «Stranger Visions» sammelte die New Yorker Künstlerin Heather Dewey-Hagborg vor einigen Jahren DNA-Spuren im öffentlichen Raum, um damit die Gesichter ihrer Verursacher zu rekonstruieren.  Was… Read More

Masterthesen

Surgôt (Mulegns, Marmorera, Bivio)

By On 25/06/2017

Bild von Carmen Beyer, Zürcher Hochschule der Künste Surgôt (Mulegns, Marmorera, Bivio)Carmen Beyer Seit einiger Zeit lässt sich eine wachsende Aufmerksamkeit gegenüber Alltagsklänge als erstzunehmender Untersuchungsgegenstand im kultur- und sozialwissenschaftlichem Forschungsdiskurs sowie… Read More

Masterthesen

Patient sein

By On 25/06/2017

Bild von Karin Seiler, Zürcher Hochschule der Künste Patient seinDer Dialog zwischen Arzt und Patient in der Patientenerzählungvon Karin Seiler Wer krank wird, muss zum Arzt und wird als dessen Gegenüber zum… Read More