Plattform Kulturpublizistik
Browsing All Posts By

Plattform Kulturpublizistik

Veröffentlichungen und Aktivitäten von Studierenden und Ehemaligen

Kulturpublizistik-Absolventin gründet neues Magazin

By On 30/05/2017

FLARE ist ein von Nadine Wietlisbach, seit 2015 Direktorin des Photoforum Pasquart in Biel, entwickeltes und herausgegebenes Magazin. FLARE stellt als Printmagazin und Blog Fotograf_innen und deren Arbeit vor; Texte zu Theorie… Read More

Projekte und Publikationen

Ein mörderischer Familienbetrieb

By On 26/05/2017

von Max Wild – Tagsüber wird ein bürgerliches Leben geführt, abends gekidnappt: Der auf einem wahren Kriminalfall beruhende Thriller „El clan“ erzählt die Geschichte der Familie Puccio kurz vor dem Ende der… Read More

KulturMedienWandel

Was kann politisch korrekte Reportage in einer politisch unkorrekten Welt?

By On 25/05/2017

von Max Wild – Die Welt, so scheint es, befindet sich im Umbruch: Donald Trump ist Präsident der USA, europäische Rechtspopulisten wie Roger Köppel oder Marine Le Pen verschaffen sich mit viel… Read More

Einblicke ins Studium

Europe she loves?

By On 25/05/2017

von Marleen Fitterer – In seinem neusten Dokumentarfilm zeigt Jan Gassmann einen Einblick in das Leben vier unterschiedlicher Paare und deren Probleme in einem von Krisen gebeutelten Europa. Drei Monate, ein Auto,… Read More

Erfolge von Studierenden und Ehemaligen

Nachwuchstalente aus dem Master Kulturpublizistik

By On 17/05/2017

Die Kulturpublizistik-Absolventinnen Rafaela Roth und Sarah Weber zählen zu den grössten jungen Talenten im Schweizer Journalismus. Beide stehen auf der Liste der „Top 30 unter 30“, mit der das Branchenmagazin „Schweizer Journalist“… Read More

Erfolge von Studierenden und Ehemaligen

Kulturpublizistik-Absolventin Daniela Bär ausgezeichnet

By On 17/05/2017

Die Kulturpublizistik-Absolventin Daniela Bär ist mit ihrem Text „Piemontessen“ eine von drei Gewinnerinnen des OpenNet-Schreibwettbewerbs für Nachwuchsautorinnen und –autoren. Die Siegertexte wurden aus 165 Eingaben ausgewählt und werden von ihren Autor_innen im… Read More

KulturMedienWandel

Das neue (alte) Bild der Migration

By On 04/05/2017

von Philipp Spillmann – Wandernde Grenzlinien, Internet-Drohnen, verlassene Schlachthöfe, die zu Astronautentrainingsstätten werden: Das 2016 erschienene Migrant Journal thematisiert Migration in ungewöhnlichen Facetten – und bringt damit die Migrationsdebatte neu auf Kurs.… Read More

KulturMedienWandel

Der Reporter und der Zeuge

By On 20/04/2017

von Philipp Spillmann – Der Journalismus muss nicht objektiver werden. Im Gegenteil, er muss sich seine Subjektivität bewahren. Gerade die Person des Reporters beweist das. Ein Plädoyer. Als Trump-Pressesprecher Sean Spicer im… Read More

KulturMedienWandel

Der Dokumentarfilm als Beweismittel

By On 12/04/2017

von Marleen Fitterer –  Wann und warum wird ein Dokumentarfilm und das darin Dargestellte zum Thema für die Strafverfolgung? Diskussion einer Grundsatzfrage anhand zweier Beispiele. Zurechtgestutzte Hecken, leere Strassen, Hofeinfahrten, typische 60er… Read More

KulturMedienWandel

Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?

By On 05/04/2017

von Deborah Harzenmoser – In der Kommunikations-Branche dreht sich momentan alles um einen grossen Trend: Visual Storytelling. Technisch geht es dabei nicht nur um das herkömmliche 2D-Video, das wir auf mobilen Endgeräten… Read More

KulturMedienWandel

Krieg im Wohnzimmer

By On 21/02/2017

von Philipp Spillmann – Für ein Rechercheprojekt über den «Krieg im Netz der Dinge» wählen sich Journalisten der Süddeutschen Zeitung in die Haustechnik und die Webcams von Privatpersonen ein. Aus dem investigativen… Read More

Master Kulturpublizistik

Erleben Erzählen: Fünfter Reportagen-Workshop mit REPORTAGEN im März 2017

By On 06/02/2017

Im Reportagen-Workshop der ZHdK und des Magazins REPORTAGEN vom 16. bis 18. März 2017 in Zürich wird in einer Gruppe von max. 12 Teilnehmenden intensiv geschrieben, gelesen, gedacht und gelernt. Als Coaches amten die… Read More

Masterthesen

Jubilierende Kulturorganisationen

By On 25/01/2017

Bild von Sarah Bleuler, Zürcher Hochschule der Künste Jubilierende Kulturorganisationen«Das Potenzial eines Jubiläums für Kulturorganisationen und Denkanstösse, wie diese sinnvoll jubilieren können» von Sarah Bleuler Die Masterthesis ergründet die Rolle und das… Read More

Master Kulturpublizistik

Manege frei für neue Architekturzeitschrift

By On 01/12/2016

Kulturpublizistik-Absolventin Katharina Sommer hat einen lange gehegten Traum in Angriff genommen: Gemeinsam mit Florian Dreher und Hannes Mayer hat sie die Architekturzeitschrift «manege für architektur» gegründet – ein «Ort für die Darbietung und Publikation von… Read More

KulturMedienWandel

Geniesst die Armut!

By On 01/12/2016

von Philipp Spillmann – Der Niederländische Künstler Renzo Martens hat 2008 mit seinem Dokumentarfilm «Enjoy Poverty» ein Werk geschaffen, in welchem er Grundprobleme des Machens von Reportagen in Krisengebieten auf die Spitze… Read More

Erfolge von Studierenden und Ehemaligen

«This is not for humans» – Rafaela Roth erneut ausgezeichnet

By On 16/11/2016

Kulturpublizistik-Absolventin und Watson-Reporterin Rafaela Roth hat eine Nacht im Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze verbracht. In ihrer Reportage «This is not for humans» beschreibt sie ihre Eindrücke – und wurde dafür mit einem… Read More