Schreiben über Kunst
Im Kurs «Schreiben über Kunst» dreht sich alles um die wesentlichen Dimensionen des professionellen Schreibens über Kunst. Im Zentrum steht dabei die Kunstkritik, die nicht nur Insider:innen erreichen will. Der Kurs unter… Read More
Förderbeitrag für Kulturschaffende des Kantons Glarus geht an Claudio Landolt
Der Förderbeitrag für Kulturschaffende des Kantons Glarus geht dieses Jahr an den Kulturpublizistik-Alumnus Claudio Landolt. Foto: Karim Patwa. Wie klingt ein Berg? Mit Richtmikrofonen zeichnete der Tonkünstler, Musiker und Radiomacher für seine… Read More
Bob Ross im Magazin 041
39 originale Malereien von Bob Ross sind aktuell in der Wohnung des Museum Bellpark-Mitarbeiters David Glanzmann ausgestellt. Die Werke sind für Besucher:innen während normalen Öffnungszeiten zu erkunden. Für die Dezemberausgabe von 041–Das… Read More
Kollektives Denken über Sexismus
Manchmal sind es kleine, scheinbar unspektakuläre Momente, die sich besonders tief unter unsere Haut graben. Und manchmal die ganz grossen (collectif gamine, 2021). Am 3. Dezember feierte die Publikation «Mehr als die… Read More
Behind the scenes am Tag des Qualitätjournalismus 2021
Am 25. November 2021 machten die Kulturpublizistikstudentinnen Leonie Haschler und Noëmi Roos die Liveberichterstattung am Tag für Qualitätsjournalismus @quajou 2021 auf Social Media. Instagram, Twitter und Facebook von und für den Verein… Read More
REPORTAGEN-Sondernummer
Die REPORTAGEN-Sondernummer der ZHdK zum Thema Familie ist seit August im Umlauf. Sie wurde von Studierenden des Jahrgangs Kulturpublizistik 2019 gestartet, von Texten aus dem Jahrgang Kulturpublizistik 2020 ergänzt und von der Kerngruppe mit… Read More
Victory’s Secret
Bild: Die perfekte Repräsentation, 2021, Foto: Maximilian Czerny, Idee: Deborah von Wartburg, Deborah von Wartburg, Zürcher Hochschule der Künste.Victory’s SecretEin Theaterstück über Demokratievon Deborah von Wartburg Deborah von Wartburgs Masterarbeit setzt sich… Read More
Während da mein Vater steht
Bild: Nevin Goetschmann, Laura Ferrari, Zürcher Hochschule der Künste.Während da mein Vater stehtvon Laura Ferrari Die Masterarbeit von Laura Ferrari ist ein Romanmanuskript, das die Geschichte einer Tochter erzählt, die sich nach… Read More
Out now: «Nachbilder. Eine Foto Text Anthologie»
In der Publikation «Nachbilder. Eine Foto Text Anthologie» der Plattform Kulturpublizistik der Zürcher Hochschule der Künste und des Fotomuseum Winterthur reagieren 60 Autor*innen mit ebenso vielen professionellen und kulturellen Verortungen in einem… Read More
Out now: neuer Podcast von Elena Ibello
Im Januar erschien der Podcast Das letzte Stündchen. Wir reden übers Sterben von Kulturpublizistik-Alumna Elena Ibello. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben war bereits 2014 Teil ihrer Abschlussarbeit im Master Kulturpublizistik und… Read More
Out now: «Sprache und Cultural Citizenship»
Sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen und an ihnen teilzuhaben setzt in vielen Fällen auch die Kompetenz voraus, die jeweils vorherrschende(n) Sprache(n) zu beherrschen und zum Einsatz zu bringen. Wie beeinflussen Sprache und… Read More
Bücher von Julia Kohli und Claudio Landolt im Frühling 2021
Zwei literarische Texte, die im Sommer 2020 jeweils Teil von Kulturpublizistik-Masterthesen waren, erscheinen diesen Frühling in Buchform: «Menschen wie Dirk», ein Kurzgeschichten-Band von Julia Kohli, erscheint Ende März 2021 im Lenos Verlag.… Read More
Kennen Sie Mark Stenzler?
Formen des Porträts, Franz Beidler, 2020, Franz Beidler, Zürcher Hochschule der Künste. Kennen Sie Mark Stenzler?von Franz Beidler In seiner Masterarbeit erkundet Franz Beidler die Frage der Wahrheit und der Subjektivität im… Read More
Naomi Gregoris gewinnt Prix Netzhdk 2020
Naomi Gregoris, Journalistin und Podcasterin, gewinnt den Prix Netzhdk 2020. Die Jury liess sich von ihrer «direkten, sinnlichen, kommunikativen und zugleich kritischen und reflexiven Art von Journalismus» überzeugen und zitiert die Gewinnerin… Read More
Chopin-Recherche von Moritz Weber erregt weltweit Aufmerksamkeit
Moritz Weber, Absolvent des Master Kulturpublizistik, Musikjournalist und Musiker, stiess mit seiner SRF-Recherche über den polnischen Komponisten Frédéric Chopin international auf Resonanz. Webers Studie einer 1200-seitigen Chopin-Briefsammlung aus den 1950er-Jahren führte zu… Read More
«Auf der rechten Spur» von Viviane Ehrensberger in Das Magazin
«Auf der rechten Spur», eine Reportage über eine Lastwagenfahrerin und die Diplomarbeit von Viviane Ehrensberger, Alumna des CAS Schreiben in Kunst und Kultur, erschien am 17. Oktober in Das Magazin. Viviane Ehrensberger… Read More