Plattform Kulturpublizistik
Browsing All Posts By

Plattform Kulturpublizistik

KulturMedienWandel

Wie man einen Mörder macht

By On 31/10/2016

von Philipp Spillmann – Die Netflix-Serie «Making A Murderer» geht der Frage nach, wie man jemanden zum Mörder macht, und was das Machen von Mördern mit dem Machen von Reportagen zu tun… Read More

KulturMedienWandel

Die Banalität des Tötens

By On 27/10/2016

von Philipp Spillmann – Der Dokumentarfilm «The Act of Killing» stellt vergangene Morde nach, indem er die Mörder von damals vor die Kamera stellt. Das wirft einige Fragen darüber auf, was es… Read More

KulturMedienWandel

Menschenschau?

By On 27/10/2016

von Angela Meier – Angenommen, du gehst an die Premiere eines Dokumentarfilmes, in dem du als Protagonist/in vorkommst. Du erscheinst auf der Leinwand, gibst etwas von deiner Person preis. Angenommen, das Publikum… Read More

Veröffentlichungen und Aktivitäten von Studierenden und Ehemaligen

«Reden über Sterben»: Buchpublikation von Elena Ibello

By On 20/10/2016

Kulturpublizistik-Absolventin Elena Ibello veröffentlichte 2013 mit Rebecca Panian das Buch «Zu Ende denken. Worte zum Unausweichlichen», in dem bekannte und unbekannte Persönlichkeiten über das Sterben und den Tod reflektieren. Ihre Masterthesis «Schreiben übers Sterben» schloss… Read More

Einblicke ins Studium

Schreiben wie Erwin Koch
Bericht vom Reporterforum 2016

By On 20/10/2016

Von Aline Diggelmann – Erwin Koch als Podiumsgast beim Reporterforum 2016? Grund genug, sich an einem spätsommerlichen Freitagmorgen ins Volkshaus Zürich zu begeben. Daneben gab es auch etliche andere spannende und informative… Read More

KulturMedienWandel

Humans of New York und anderswo.

By On 30/08/2016

von Karin Seiler – «I learned today that I’m going to Troy, Michigan. I know nothing about it. I just hope that it’s safe and that it’s a place where they respect… Read More

Masterthesen

Von Sinnen I – III

By On 25/06/2016

Bild von Daniela Bär, Zürcher Hochschule der Künste Von Sinnen I – IIIEine Reportagen-Trilogievon Daniela Bär Ein Augenfotograf hat nach 39 Jahren in seiner ersten und einzigen Anstellung genug. Ein Koch sucht… Read More

Masterthesen

Zwischentöne: Drei Porträts in Stimmen und Bildern

By On 25/06/2016

Bild von Nina Oppliger, Zürcher Hochschule der Künste Zwischentöne: Drei Porträts in Stimmen und Bildernvon Nina Oppliger Migration ist in der Schweiz eine gesellschaftliche Realität, die das Zusammenleben wesentlich mitprägt. Im öffentlichen… Read More

Erfolge von Studierenden und Ehemaligen

«Luana»: Kulturpublizistik-Absolventin Rafaela Roth gewinnt Medienpreis Aargau/Solothurn

By On 16/05/2016

Für ihren Beitrag «Luana –  wie sie ihren Vergewaltiger im Kosovo heiraten und in die Schweiz holen musste»  wurde Kulturpublizistik-Absolventin und «Watson»-Journalistin Rafaela Roth mit dem erstmalig verliehenen Online-Preis des Medienpreises Aargau/Solothurn ausgezeichnet.… Read More

KulturMedienWandel

Good Night, Malaysian 370

By On 21/04/2016

Von Philipp Spillmann – Wie schreibt man eine Reportage über ein Ereignis, von dem man bis heute nicht weiss, was sich wirklich zugetragen hat? Die Neue Zürcher Zeitung wagte einen Versuch, für… Read More

Einblicke ins Studium

«Konvergenz ist Quatsch»

By On 20/04/2016

Am 31. März 2016 war der Master Kulturpublizistik zu Gast auf der Watson Redaktion. Hansi Voigt – zu dem Zeitpunkt noch im Amt als Chefredaktor beim Newsportal– sprach mit den Studierenden über… Read More

Einblicke ins Studium

«Jedes Medium hat die Community, die es verdient»

By On 20/04/2016

Am 24. März 2016 war David Bauer im Unterricht des Master Kulturpublizistik zu Gast. Bauer, der die Storytelling-Leitung bei der NZZ innehat, war zuvor als Digitalstratege am Aufbau der TagesWoche in Basel… Read More

KulturMedienWandel

Aktenkundig

By On 18/04/2016

Von Remo Bitzi – Die österreichische Rechercheplattform Dossier.at sorgte 2012 mit ihren Nachforschungen zu staatlichen Werbeeinnahmen der Gratiszeitung Heute für Aufsehen – und hat sich seither als Portal für fundierte, unabhängige Reportagen… Read More

KulturMedienWandel

Die Empathie-Maschine

By On 11/04/2016

Von Mathis Neuhaus – Die Nachrichtenplattform RYOT produziert 360 Grad Videos, deren Machart eine größere Identifikation mit den dargestellten Themen verspricht. Wird dieses Versprechen eingelöst? Der Blick in die Gesichter vieler junger… Read More

KulturMedienWandel

Gute Neuigkeiten

By On 31/03/2016

Von Mathis Neuhaus – Es ist Zeit für ein Gegengewicht zur negativen Berichterstattung in den Nachrichten. Die amerikanische Plattform RYOT nimmt sich dieser Thematik an. Eine 2015 erschienene Forsa-Umfrage legt dar, dass… Read More

KulturMedienWandel

Atomkriege schreiben

By On 24/03/2016

Von Philipp Spillmann – Kann man über ein Ereignis, das nie stattgefunden hat, eine Reportage schreiben? Das Online-Magazin Krautreporter zeigt, wie das geht, indem es eine Atombombe über Berlin explodieren lässt. Die… Read More