Plattform Kulturpublizistik
Browsing All Posts By

Plattform Kulturpublizistik

Masterthesen

blaugrau

By On 25/01/2019

Bild von Franziska Meierhofer, Zürcher Hochschule der Künste blaugrau21 Schreibversuche in subjektivierender Stadterzählungvon Franziska Meierhofer Die als Masterthesis entstandene Arbeit untersucht die Mittel einer subjektzentrierten und subjektivierenden Stadterzählung und inwieweit diese mit… Read More

Veröffentlichungen und Aktivitäten von Studierenden und Ehemaligen

Solidarität im Wert einer Kinokarte

By On 21/11/2018

von Julia Kohli — «Zadra» bedeutet Holzspiess. Ein solcher kann laut einem polnischen Sprichwort im Herzen stecken bleiben, wenn ein Konflikt sich nicht lösen lässt. «Zadra» sollte genau dies sein: ein Störelement.… Read More

Veröffentlichungen und Aktivitäten von Studierenden und Ehemaligen

Fluchtzeit

By On 18/11/2018

von Silvia Posavec — Am einen Ende der Welt flüchtet eine Frau dank eines neuen Jobs aus ihrem alten Leben; am anderen Ende entflieht ein Mann der Nachtarbeit und fährt in den… Read More

Veröffentlichungen und Aktivitäten von Studierenden und Ehemaligen

Women — The Kunst Museum Winterthur attempts to join in the conversation about women in art

By On 18/11/2018

von Eva Wittwer — Winterthur — ‘Images of and by women throughout the centuries’: it’s a promising title for a show about pictures of women. It is no secret that, throughout history,… Read More

Masterthesen

Vaterland

By On 30/09/2018

Eine Tochter stellt sich dem fremd-vertrauten Verhältnis zu ihrem Vater. Das Porträt, verwoben in ein Selbstporträt, macht die Komplexität der Migrationsgesellschaft hörbar. Und es beschreibt eine mobile, flüchtige Welt, in der die… Read More

Master Kulturpublizistik

Ein Haus in Piemont

By On 30/09/2018

Die Geschichte eines Hauses im Piemont, auch eine Familien-, eine Erb- und eine Migrationsgeschichte, wurde von Daniela Bär 2013 im Reportagekurs des Master Kulturpublizistik zum ersten Mal aufgeschrieben. Am 23. September erschien… Read More

Master Kulturpublizistik

Haben Sie mein Glück gefunden?

By On 30/09/2018

Die Kulturpublizistik-Alumna Andrea Keller, zusammen mit Patrick Bolle Gründerin und Betreiberin des Fundbüro, gibt zusammen mit ihm Guten Tag, „Guten Tag, haben Sie mein Glück gefunden?“ (rororo 2018) heraus. Das Fundbüro 2 im… Read More

Master Kulturpublizistik

Reden über Schmerz

By On 30/09/2018

Kulturpublizistik-Absolventin Elena Ibello veröffentlichte 2013 mit Rebecca Panian das Buch «Zu Ende denken. Worte zum Unausweichlichen», in dem bekannte und unbekannte Persönlichkeiten über das Sterben und den Tod reflektieren. Ihre Masterthesis «Schreiben übers Sterben» schloss… Read More

Master Kulturpublizistik

Unter dem Einfluss eines Avatars

By On 09/09/2018

von Max Wild — Sie heisst Miquela Sousa, besser bekannt ist sie als Lil Miquela. Im Frühling 2016 erschien sie erstmals auf Instagram, heute zählt ihr Account über eine Million FollowerInnen. Als Social-Media-Influencerin… Read More

Einblicke ins Studium

„Wintermärchen“ oder: Was ein radikal erzähltes Beziehungsdrama (nicht) erklären kann.

By On 17/08/2018

von Silvia Posavec — Becky und Tommi sind ein mehr als unglückliches Paar. Ob das daran liegt, dass sie sich im sogenannten «Untergrund» befinden, oder einfach an der kranken Grunddisposition ihrer Beziehung,… Read More

Einblicke ins Studium

«Vor fünf Jahren noch unvorstellbar» – oder: eine Fiktion will aktuell sein.

By On 17/08/2018

von Dino Pozzi — «Wintermärchen» erzählt die Geschichte einer Frau und zweier Männer, die ihre eingestandene und nicht eingestandene Sexualität in krankhafter Weise leben und eine Blutspur ziehen, indem sie im öffentlichen… Read More

Einblicke ins Studium

Community-Journalismus als Stadtjournalismus – der Fall Tsüri

By On 31/07/2018

von Julia Kohli — Das Portal «Tsüri.ch» zielt mit lokalen News auf ein junges, urbanes Publikum – und kämpft seit der Gründung vor zwei Jahren ums Überleben. Finanziell unabhängig möchte das Magazin… Read More

Masterthesen

Die Kritikerinnen

By On 25/06/2018

Art critic. Illustration: Rada Leu. Dominik Wolfinger, 2018, Zürcher Hochschule der Künste Die KritikerinnenEin platonischer Dialog mit Fokus auf den Kunstkritikdiskursvon Dominik Wolfinger Die praktische Abschlussarbeit, mit dem Titel „Die Kritikerinnen“, ist… Read More

Masterthesen

Zweifel

By On 25/06/2018

Bild von Ursula Markus, NUK Notunterkunft Rohr, Hanna Gerig, Zürcher Hochschule der Künste ZweifelSkizzen zur Migrationvon Hanna Gerig Wer öffentlich seine Stimme erhebt, möchte etwas sagen. Zweifel an der eigenen Haltung scheinen… Read More

Einblicke ins Studium

Storytelling rettet ­den Journalismus nicht

By On 20/05/2018

von Julia Kohli –  Storytelling, Storytelling, Storytelling. Jeder Workshop für Online-Journalismus scheint ohne diesen Begriff nicht mehr auszukommen. Er war mir von Anfang an suspekt. Der Anglizismus ist es nicht, ich schwöre.… Read More

Einblicke ins Studium

Ein neuer Ismus für eine bessere Welt – «Café Populaire» im Theater Neumarkt

By On 20/05/2018

von Laur Ferrari – «Das Thema des heutigen Abends ist Klassismus», verkündet eine der vier Figuren zu Beginn der Uraufführung von «Café Populaire» im Theater Neumarkt. In ihren geschniegelten, pfirsichfarbenen Kostümen wirken… Read More