Zum Beispiel Migros-Kulturprozent: „Kultur ist der Ort, wo wir uns über unsere Werte verständigen können.“
So definierte Stefan Kaiser, Chefredaktor bei Migros-Kulturprozent, den Kulturbegriff, als er am 21. März 2013 im Unterricht des Master Kulturpublizistik der Zürcher Hochschule der Künste zu Gast war. Christoph B. Keller, Redaktor… Read More
„Das Experimentelle ist nie ein Konsens-Format.“
So sprach Barbara Basting, Redaktorin DRS2, am 9. November 2012 während einer Veranstaltung des Masters Kulturpublizistik und blätterte in der aktuellen Ausgabe des Du-Magazins mit dem Titel 96 Jahre DADA — Jubiläumsausgabe.… Read More
„Eine Kulturpublizistin ist für mich eine kritische, reflektierende, unabhängige, unvoreingenommene Person,…“
„…die Zeit hat, zu recherchieren, und die auch unangenehme Themen aufgreift,“ sagte Hedy Graber, Leiterin des Migros-Kulturprozent, als sie am 9. November 2012 Gast in der selben Veranstaltungsreihe war.… Read More
„Kultur ist keine Insel…“
„…als Kulturjournalistin kann ich nicht einfach über die gestrige Theateraufführung schreiben. Ich muss es kontextualisieren.“ So beschrieb Nathalie Wappler, Kulturchefin von Schweizer Radio und Fernsehen, den Job eines Kritikers oder einer Kritikerin,… Read More
„Bei Parkett nehmen wir in gewisser Weise alle Rollen ein, die für die Kunstwelt relevant sind…“
„…Was gibt es alles in der Kunst? Den Künstler, den Kritiker, den Kurator, den Händler und den Sammler. Im Grunde genommen sind wir all das in einer Person,“ So beschrieb Jacqueline Burckhardt… Read More