Plattform Kulturpublizistik
Browsing Category

Veröffentlichungen und Aktivitäten von Studierenden und Ehemaligen

Master Kulturpublizistik

„Algerische Episoden“ – Masterarbeit von Olivier Christe auf ZOLLFREILAGER

By On 04/02/2015

Olivier Christe, Kulturbeobachter und Absolvent des Master Kulturpublizistik erzählt in „Algerische Episoden“ aus der Kindheit und Jugend seiner Grossmutter Maryse Peter, die im Algier der 30er und 40er Jahre in einer Familie… Read More

Master Kulturpublizistik

Beckett-Beitrag von Daniela Bär in der NZZ am Sonntag

By On 21/01/2015

Am 21. Dezember 2014 erschien in der NZZ am Sonntag „Minimale Rede, maximaler Sinn“, ein Artikel zu Samuel Beckett. Geschrieben wurde er von Kulturpublizistik-Studentin Daniela Bär, die anlässlich des 25. Todestages des… Read More

Master Kulturpublizistik

ZU ENDE LEBEN – Filmpremiere

By On 17/09/2014

Nach der Publikation des Buches «ZU ENDE DENKEN» (2013) von Filmemacherin Rebecca Panian und Elena Ibello, Journalistin und Kulturpublizistik-Absolventin, wird nun der Dokumentarfilm mit dem Titel «ZU ENDE LEBEN» veröffentlicht. Gezeigt wird… Read More

Master Kulturpublizistik

ZU ENDE DENKEN — Videoausstellung

By On 28/04/2014

Am  Sonntag, 4. Mai 2014 um 17h eröffnet im AR(T)KADEN die Videoausstellung „ZU ENDE DENKEN“ zum gleichnamigen Buch von Rebecca Panian und Elena Ibello, Studentin im Master Kulturpublizistik der ZHdK. Zur Eröffnung… Read More

Master Kulturpublizistik

„Buzzfeed“ und die Zukunft des Journalismus

By On 25/02/2014

Singende Katzen neben der Langform? Trash neben News? Mit diesen Kontrasten spielt «Buzzfeed», eine der zurzeit erfolgreichsten Webseiten. Mit Listen, Videocollagen, Buttons und Gifs animiert die Medienplattform täglich Millionen von Userinnen und… Read More

Master Kulturpublizistik

NZZ-Artikel: Befreite Welle — Radio LoRa wird 30

By On 12/11/2013

Am 14. November feiert Radio LoRa, das älteste alternative Lokalradio der Schweiz, sein dreissigjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums publizierte Andrea Keller, Studentin im Master Kulturpublizistik an der ZHdK, in der NZZ vom… Read More

Master Kulturpublizistik

Buch „Spielfelder“ von Andrina Jörg und Roger Lille

By On 30/10/2013

Andrina Jörg schloss das Studium im Master Kulturpublizistik im Juni 2012 mit dem Konzept eines Buches zu 40 Jahren Beratungsstelle Theaterpädagogik im Kanton Aargau ab. Unter der Verantwortung von Roger Lille, dem… Read More

Master Kulturpublizistik

NZZ-Artikel: Bezahl mir meinen Traum

By On 28/10/2013

Zweiter veröffentlichter Artikel im Mentoring-Projekt des Master Kulturpublizistik mit der NZZ am Sonntag Am 28. Oktober erschien in der NZZ am Sonntag “Bezahl mir meinen Traum” – ein Beitrag von Rafaela Roth… Read More

Master Kulturpublizistik

NZZ-Artikel: Im Paradies der Büchernarren

By On 08/10/2013

Am 6. Oktober erschien in der NZZ am Sonntag „Im Paradies der Büchernarren“ – ein Beitrag der MAE-Absolventin Stephanie Rebonati über den Strand Book Store in New York, die grösste Buchhandlung der… Read More

Master Kulturpublizistik

Treibhaus 2013 – der „Literarische Monat“ engagiert sich für den Nachwuchs

By On 14/06/2013

Treibhaus ist ein jurierter Prosa-Wettbewerb der Zeitschrift Literarischer Monat in Partnerschaft mit Pro Helvetia und Nomos, der Nachwuchsautoren eine Plattform bietet. Damit wird eine Tradition wiederbelebt, die literarische Neuentdeckungen fördern soll. Zudem… Read More

Master Kulturpublizistik

Tages-Anzeiger Artikel: Bildung und Chancen. Inspiriert von Tempo und Kreativität in New York City

By On 14/01/2013

Dieser Beitrag von Stephanie Rebonati erschien am 14. Januar 2013 in der Rubrik Bildung und Chancen im Tages-Anzeiger. Während ihres Praktikums in New York, schrieb Stefanie verschiedene Texte, die sich mit den… Read More

Master Kulturpublizistik

NZZ-Artikel: Jeder darf sich die Welt schönreden

By On 18/06/2012

Am 17. Juni erschien in der NZZ am Sonntag „Jeder darf sich die Welt schönreden“, ein von der im Master publizieren & vermitteln studierenden Katharina Nill verfasstes Porträt der Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe.… Read More