ANGST: Geschichten über das Unheimliche im urbanen Raum
Bildgestaltung: Anna Marchini Camia ANGST: Geschichten über das Unheimliche im urbanen Raum von Nanuschka Boleki Nanuschka Bolekis Masterarbeit setzt sich in Form von literarischen Texten mit dem Thema Angst und Unheimlichkeit in… Read More
Von Geistern, Gott und dem Leben. Vier Geschichten spiritueller Menschen
Von Geistern, Gott und dem Leben. Vier Geschichten spiritueller Menschenvon Tobias Söldi Meditation, schamanische Naturrituale und Yoga: Spiritualität ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Masterarbeit von Tobias Söldi geht… Read More
Musigzeigitag – Der Podcast über die Schweizer Kindermusik
Musigzeigitag – Der Podcast über die Schweizer Kindermusigvon Nina Gehrig Die Deutschschweiz hat eine grosse Dichte an Künstler:innen, die Musik für Kinder produzieren. Die Szene ist dynamisch. Beinahe jährlich kommen neue Künstler:innen… Read More
(guilty)(pleasure) – Eine feministische Polemik über Schuld und Lust an Pop
Bild: Flyer der Party „Billie GEILish“, die alle zwei Monate im Salzhaus Winterthur stattfindet (guilty)(pleasure) – Eine feministische Polemik über Schuld und Lust an Popvon Raffaela Kolb Raffaela Kolb geht in ihrer… Read More
Konzeption einer Plattform für digitale Vermittlungsangebote von Filmfestivals
Konzeption einer Plattform für digitale Vermittlungsangebote von Filmfestivalsvon Corinna Haag Diese Masterarbeit liefert die Basis zur Konzeption einer Plattform für digitale Vermittlungsangebote von Filmfestivals für Kinder und Jugendliche, wobei der Schulkontext im… Read More
Ein Leitfaden für die Vermittlungspraxis von Festivalveranstalter:innen
Ein Leitfaden für die Vermittlungspraxis von Festivalveranstalter:innenvon Livia Berta In ihrer Masterthesis versammelt Livia Berta theoretische und praktische Wissensressourcen für Festivalveranstalter:innen, die eigene Vermittlungsprojekte konzipieren und umsetzen möchten. Das Endprodukt ist ein… Read More
Ausstellung: Legenden
Eine Kollaboration mit Lukas Bärfuss und dem Fachbereich Kulturpublizistik der ZHdK – Dreizehn Kulturpublizistik-Studierende befragten gemeinsam mit Lukas Bärfuss das Verhältnis zwischen Bild und Text – historisch, phänomenologisch und vor allem praktisch.… Read More
Out Now: «Glossar der Planlosigkeit»
«Glossar der Planlosigkeit» heisst die Publikation der Studierenden des MA Kulturpublizistik-Jahrgangs 2020. Darin gehts um verpasste Flüge, Nächte im Moonliner & Reisen ohne bekanntes Ziel. Elf Studierende haben geschrieben, konzipiert, redigiert und… Read More
Auszeichnung «Schönste Schweizer Bücher 2021» für Laura Breitschmid
Laura Breitschmid, Studentin des Master Kulturpublizistik und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kunstmuseums Luzern, wurde für die Monografie «Bonzo, Tintin & Nina» zum Gesamtwerk der Künstlerin Vivian Suter, die sie zusammen mit Fanni Fetzer… Read More
Schreiben über Kunst
Im Kurs «Schreiben über Kunst» dreht sich alles um die wesentlichen Dimensionen des professionellen Schreibens über Kunst. Im Zentrum steht dabei die Kunstkritik, die nicht nur Insider:innen erreichen will. Der Kurs unter… Read More
Förderbeitrag für Kulturschaffende des Kantons Glarus geht an Claudio Landolt
Der Förderbeitrag für Kulturschaffende des Kantons Glarus geht dieses Jahr an den Kulturpublizistik-Alumnus Claudio Landolt. Foto: Karim Patwa. Wie klingt ein Berg? Mit Richtmikrofonen zeichnete der Tonkünstler, Musiker und Radiomacher für seine… Read More
Bob Ross im Magazin 041
39 originale Malereien von Bob Ross sind aktuell in der Wohnung des Museum Bellpark-Mitarbeiters David Glanzmann ausgestellt. Die Werke sind für Besucher:innen während normalen Öffnungszeiten zu erkunden. Für die Dezemberausgabe von 041–Das… Read More
Kollektives Denken über Sexismus
Manchmal sind es kleine, scheinbar unspektakuläre Momente, die sich besonders tief unter unsere Haut graben. Und manchmal die ganz grossen (collectif gamine, 2021). Am 3. Dezember feierte die Publikation «Mehr als die… Read More
Behind the scenes am Tag des Qualitätjournalismus 2021
Am 25. November 2021 machten die Kulturpublizistikstudentinnen Leonie Haschler und Noëmi Roos die Liveberichterstattung am Tag für Qualitätsjournalismus @quajou 2021 auf Social Media. Instagram, Twitter und Facebook von und für den Verein… Read More
REPORTAGEN-Sondernummer
Die REPORTAGEN-Sondernummer der ZHdK zum Thema Familie ist seit August im Umlauf. Sie wurde von Studierenden des Jahrgangs Kulturpublizistik 2019 gestartet, von Texten aus dem Jahrgang Kulturpublizistik 2020 ergänzt und von der Kerngruppe mit… Read More
Victory’s Secret
Bild: Die perfekte Repräsentation, 2021, Foto: Maximilian Czerny, Idee: Deborah von Wartburg, Deborah von Wartburg, Zürcher Hochschule der Künste.Victory’s SecretEin Theaterstück über Demokratievon Deborah von Wartburg Deborah von Wartburgs Masterarbeit setzt sich… Read More